+ Reply to Thread
Results 1 to 3 of 3

Thread: Open Solaris

  1. #1

    Open Solaris

    Hallo zusammen

    Ich überlege gerade Open Solaris auf meinem Heimrechner zu installieren. Hat jedmand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt?

    Mir gehts vor allem um Usability: Wie siehts aus mit der Installation und Inbetriebnahme von Anwendungsssoftware. Hat jemand Oracle am Laufen, etc.

    Grüsse

    Jörg
    Last edited by Peter190286; 22.12.08 at 21:09.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  2. #2

    Join Date
    01.11.07
    Location
    NRW
    P2P Client
    Azureus
    Posts
    189
    Activity Longevity
    0/20 20/20
    Today Posts
    0/5 ssssss189
    Quote Originally Posted by Peter190286 View Post
    Ich überlege gerade Open Solaris auf meinem Heimrechner zu installieren. Hat jedmand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt?
    Ja.

    Quote Originally Posted by Peter190286 View Post
    Mir gehts vor allem um Usability: Wie siehts aus mit der Installation und Inbetriebnahme von Anwendungsssoftware. Hat jemand Oracle am Laufen, etc.
    Was verstehst Du denn unter "Heimrechner", was ist das für Hardware und was willst Du damit machen? Wenn Du einen Standard-PC verwenden willst, musst Du wissen, daß OpenSolaris nur absolute Standard-Hardware unterstützt. Die Hardware darf auch nicht zu neu sein (ein vier Jahre altes ASUS-Board mit einem Pentium IV läuft bei mir zum Beispiel problemlos, ein wenige Monate altes ASUS-Board mit einem Intel DualCore wird von OpenSolaris nicht unterstützt). Auf der OpenSolaris-Website gibt es ein kleines Programm, das auf eine bootfähige CD-ROM gebrannt werden kann und das die Hardware Deines PCs auf die Kompatibilität mit Solaris "abklopft".

    Wenn es um den Einsatz des Rechners als Endanwender geht, sind die meisten Linux-Distributionen (z. B. Ubuntu) wesentlich besser geeignet. Solaris unterstützt im Vergleich mit Linux weniger Hardware, benötigt wesentlich mehr Speicher und ist wesentlich langsamer. Eine deutsche Unterstützungs-Community ist, verglichen zum Beispiel mit ubuntuusers.de, aber kaum vorhanden. Du solltest also bereits über solide Unix-Grundkenntnisse verfügen.

    Die Vorteile von Solaris:
    - das sicherste Betriebssystem der Welt
    - das beste Filesystem der Welt (ZFS)
    - sog. "Container" zum Abschirmen von Software

    Tipp:
    Zum Testen kann man auch erstmal ein virtualisiertes OpenSolaris installieren, das geht unter Windows, Mac und Linux mit Sun's xVM Virtual Box.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  3. #3
    VIP
    Snitlev's Avatar
    Join Date
    30.09.08
    Location
    WWW
    P2P Client
    legal, illegal, scheißegal
    Posts
    10,437
    Activity Longevity
    2/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssss10437

    OpenSolaris unterstützt Intel ATOM

    Intel hat bekanntgegeben, dass OpenSolaris von nun an die energiesparenden Atom-Prozessoren besser unterstützt. OpenSolaris lief schon vorher mehr oder weniger gut auf Embedded-Platformen, doch nun kamen einige nötige Änderungen hinzu, um Software und Treiber für die Atom-Prozessoren zu optimieren.
    Quelle: Pro-Linux News: OpenSolaris unterstützt Intel ATOM

    schöne Sache, oder...

    Wer versucht zu rennen, bevor er laufen kann, kommt meistens zu Fall



    stop animal experiments, take child molesters - they like pain!


    Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

+ Reply to Thread

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may post new threads
  • You may post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •