+ Reply to Thread
Results 1 to 3 of 3

Thread: Frage zur Defragmentierung Festplatte/Partition

  1. #1

    Join Date
    16.08.09
    Location
    von zuhause
    P2P Client
    azureus
    Posts
    33
    Activity Longevity
    0/20 18/20
    Today Posts
    0/5 sssssss33

    Frage zur Defragmentierung Festplatte/Partition

    Kennt sich einer mit Defragmentierung genau aus. ( Bitte kein Halbwissen oder Vermutungen )

    Also meine Frage.
    Wenn ich eine Festplatte habe, und darauf 2 Partitionen.

    Partition A = mit sagen wir Spielen
    Partition B = mit normalen Daten

    Wenn eine Festplatte/Partition zu start fragmentiert ist, sinkt ja die Performance sehr.

    Sinkt jetzt eigentlich nur die Performance auf der Partition die stark fragmentiert ist, oder die der ganzen Festplatte?

    Also wenn ich auf Partition B oft zugreife, und die öfters stärker fragmentiert ist, sinkt dann auch die Performance für Partition A ( die nie stark fragmentiert ist ) da sich ja beide Partitionen auf der gleichen physikalischen Festplatte befinden?
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  2. #2
    Retired Staff
    v6ph1's Avatar
    Join Date
    29.09.08
    P2P Client
    (keinen)
    Posts
    2,177
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss2177
    Die Geschwindigkeitsverluste bei fragmentierten Daten ergeben sich dadurch, dass man die Teile an verschiedenen Stellen zusammen"suchen" muss.
    Wenn man nun auf irgendwelche anderen Dateien zugreift, die nicht fragmentiert sind (also an einem Stück abgelegt sind), dann kann man diese mit der maximalen Geschwindigkeit lesen.
    (Das gilt auch für die andere Partition, die kaum/keine Fragmentierung aufweist)

    Interessanter ist aber das Verhalten, welches bei gleichzeitigem Zugriff auftritt:
    Die Leseanforderungen werden "verschachtelt" in Auftrag gegeben, sodass, wenn eine Datei fragmentiert ist und die andere nicht, kein Geschwindigkeitsverlust (im Vergleich zu zwei unfragmentierten Dateien) auftritt.

    Bei neueren Festplatten ist Fragmentierung aber kaum mehr ein Problem, da die Zeitaufwändigen Neupositionierungen automatisch durch NCQ minimiert werden.

    Bei noch neueren Flash-Medien ist die Defragmentierung sogar kontraproduktiv. (Da sie wertvolle Schreibzyklen verbraucht)

    mfg
    v6ph1
    Multibootsysteme einrichten
    Apple: Da ist der Wurm drin.
    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt auch von Dummen regiert.
    Das Volumen einer Pizza mit Radius z und Höhe a ist gleich Pi·z·z·a
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  3. Who Said Thanks:

    Snitlev (19.09.09)

  4. #3

    Join Date
    28.02.08
    Location
    kernel32.dll
    P2P Client
    µtorrent
    Posts
    1,615
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss1615
    Quote Originally Posted by Markusschulter View Post
    Also wenn ich auf Partition B oft zugreife, und die öfters stärker fragmentiert ist, sinkt dann auch die Performance für Partition A ( die nie stark fragmentiert ist ) da sich ja beide Partitionen auf der gleichen physikalischen Festplatte befinden?
    Nein. Logische Laufwerke werden getrennt verwaltet.

    Fragmentierung auf dem einen Laufwerk beinflusst den Zugriff auf ein anderes nicht im Geringsten, auch wenn beide auf der gleichen physikalischen Platte liegen.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

+ Reply to Thread

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may post new threads
  • You may post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •