"Wir werden in großem Umfang neue Mitarbeiter zur Telekom holen. Geplant sind deutlich über 3000 Einstellungen." Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger verspricht im Interview mit dem Tagesspiegel viel für das kommende Jahr – immer vorausgesetzt, die Finanz- und Wirtschaftskrise macht der Deutschen Telekom nicht doch noch weit schwerer zu schaffen als bislang. Und: Der Umbau innerhalb der Telekom wird fortgesetzt, wie Sattelberger betont. Das bedeutet auch, dass sich die Beschäftigten ihres bislang bestehenden Arbeitsplatzes nicht immer sicher sein können: "Die sozialverträgliche Anpassung wird weitergehen wie in den Jahren zuvor. Dass die Telekom in ihren Beschäftigtenstrukturen kleiner werden muss, ist allseits bekannt", meinte Sattelberger. Dies wolle man aber gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern bewältigen.
Quelle: heise online - 22.12.08 - Umbau bei der Telekom: Neueinstellungen und Verkleinerung

und wo ist der Hacken habe ich im ersten Augenblick gedacht, denn es sollen ja wie auch bekannt viele Arbeitsstellen wegfallen, was nun mal eine Umstrukturierung seitens von Hr. Obermann gefordert, und dann so viele neue Stellen?
Die Jobs würden nicht nur bei der Telekom entstehen, sondern auch in anderen Branchen, etwa im Tiefbau." Der Glasfaserausbau habe auf jeden Fall einen Beschäftigungseffekt von vielen tausend Stellen bei der Telekom selbst, diese Arbeitsplätze seien über Jahre gesichert.
da liegt also der Hase begraben, die neuen Stellen sind nicht dierkt in der Telekom, sondern eher im Ausbau der Glasfaserleitungen (falls der Ausbau überhaubt kommt, Die Finanzierung ist ja noch nicht endgültig geklärt) dadurch werden die Baubranchen wohl Neueinstellungen planen...