Im kommenden Windows Server 2008 Release 2 sind einige interessante Features für die Verwaltung von Windows-7-Clients vorgesehen. Vista-Anwender bleiben allerdings auf der Strecke - aus gutem Grund.

Der schleppende Umstieg der Unternehmen auf Windows Vista ist Microsoft wohl eine Lehre gewesen. Bei Windows 7 soll alles anders werden. Die Fehler, die der Akzeptanz des Vista-Betriebssystems unter Business-Anwendern im Wege standen, will der Software-Konzern diesmal vermeiden. Zum Beispiel sollen keine bahnbrechenden Funktionen versprochen werden, die letztlich aus Zeitgründen doch nicht umgesetzt werden können. Microsoft präsentiert Windows 7 deshalb als ausgereifte Weiterentwicklung von Vista. Das neue Betriebssystem soll schon drei Jahre nach seinem Vorgänger erscheinen.
Quelle: Umstiegs-Anreize: Ratgeber: Microsoft will Vista-Fehler nicht wiederholen - PC-WELT

Na das wird auch Zeit, das man endlich sieht wo die Fehler liegen, und wie heißt es so schön "Aus fehlern lernt man" hoffentlich auch MS