30. Oktober 2008 Wenn es um Wohl und Wehe der Autoindustrie geht, kommen die EU-Kommissare auf Touren. Schon Mitte der achtziger Jahre zankte der damalige belgische Industriekommissar Etienne Davignon mit dem deutschen Umweltkommissar Karl-Heinz Narjes um die Vor- und Nachteile der Katalysatoren. Später stritten ihre Nachfolger über Steuererleichterungen, nicht zuletzt für die in Deutschland lange argwöhnisch betrachteten, zunächst in französischen Fabrikaten gängigen Rußpartikelfilter von Dieselfahrzeugen.
Quelle: Autoindustrie: Mehr Geld, weniger Auflagen - Hintergründe - Politik - FAZ.NET

Da kann man mal sehen was alles für unser Autovorzeigeland alles getan wird...