Die gesetzlichen Kranken*kassen (GKV) haben in den ersten neun Monaten 2011 einen Überschuss von rund 3,9 Milliarden Euro erzielt.

Im ver*gan*genen Jahr lag der Über*schuss in den ersten drei Quar*talen bei lediglich 277 Millionen Euro. Das teilte das Bundes*gesund*heits*ministerium (BMG) heute mit. Entscheidend für die gute Finanzsituation sind laut BMG die gute konjun*ktu*relle Lage und die sinkenden Ausgaben bei den Arzneimitteln.
Der Rückgang der Arz*neimitte*lausgaben betrug 2011 minus 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Neben den Rabattvereinbarungen der Krankenkassen mit den pharmazeutischen Unternehmen haben auch neue Festbeträge und die Erhöhung des Herstellerrabatts für Arzneimittel ohne Festbetrag von sechs auf 16 Prozent zu den Einsparungen beigetragen.
Die Leistungsausgaben der Krankenkassen sind in den ersten drei Quartalen 2011 um 2,5 Prozent je Versicherten gestiegen. Die Ausgaben für ambulante Behandlungen stiegen dabei um rund 2,3 Prozent. Der Anstieg bei den Ausgaben für Krankenhausbehandlungen lag je Versicherten bei 4,2 Prozent.
Dies entspricht in den ersten neun Monaten des Jahres einem Zuwachs von rund 1,7 Milliarden Euro. „Trotz moderater Preisentwicklung bei den Vereinbarungen über die Landesbasisfallwerte haben hier offensichtlich Zuwächse bei den Leistungsmengen zu einem deutlichen Anstieg der Ausgaben der Krankenkassen geführt“, hieß es aus dem BMG.
Quelle: Deutsches Ärzteblatt: Nachrichten "Krankenkassen fast vier Milliarden Euro im Plus"

Ich habe diesen ganzen Hype sowieso nur als Abzocke gehalten, dass kein Geld da wäre usw. Den Arbeitgeber hat man ja jetzt aus der Pflicht genommen und der Arbeitnehmer zahlt schon seine Beiträge + Zuschüsse usw.usf. und jetzt wo es amtlich ist kann man ja den geringen Überschuß unter den armen Apothekern/Ärtzen/Krankenkassen aufteilen.
Lange wird dieser Bericht keinen Bestand haben, weil bestimmt in kurzer Zeit ein gegenteiliger Bericht rausgehauen wird wo es wieder heißt - Aus welchen Gründen auch immer, wir brauchen mehr Geld.
Denn den versicherten wird bestimmt nichts geschenkt...

mfg