Auf aktuellen Smartphones ist jetzt eine Spionagesoftware entdeckt worden, die anscheinend auf vielen aktuellen Geräten vorinstalliert ist. Neben Android-, Symbian- und Blackberry-Telefonen sollen auch angeblich manche Apple-Geräte mit dieser Software ausgeliefert werden. Dabei spielt es laut den Informationen keine Rolle, aus welcher Quelle man das Gerät erworben hat. Die Software könnte missbraucht werden, alle Anwender-Aktivitäten und Informationen an einen zentralen Datendienst zu übermitteln.
Wie es scheint, ist diese Dystrophie der Datenschützer jetzt Realität geworden. Aktuelle Informationen aus den USA belegen, dass die Firma Carrier IQ eine Spionagesoftware an namenhafte Mobilfunkanbieter und Gerätehersteller liefert, die in der Lage ist, alle Informationen, die User mit dem Smartphone teilen, ungefragt abzuspeichern. Teilweise werden die Informationen sogar abgegriffen, bevor der Anwender diese überhaupt zu Gesicht bekommt. Im Prinzip sitzt die Software als fest installierter Bestandteil des Smartphones zwischen allen Aktivitäten des Anwenders und den Grundfunktionen des Smartphones. Dabei wird der Dienst offenbar gut getarnt, denn dieser erscheint im Falle von Android weder unter "laufenden Anwendungen", noch lässt sich der Dienst deinstallieren.
Derzeit ist nicht bekannt, in welchem Ausmaß die Software eingesetzt wird. Es gibt zahlreiche Informationen und Berichte, nach denen die Software von Carrier IQ praktisch auf allen relevanten Plattformen, Mobiltelefonen und Tablet-PCs mitläuft. Laut einem Sprecher von Carrier IQ läuft die Spionagesoftware derzeit auf über 150 Millionen Smartphones und Tablet-PCs - weltweit. Entdeckt wurde die Software von dem Android-Entwickler Trevor Eckhart, der am Beispiel eines HTC-Smartphones im angehängten Video demonstriert, wie Informationen gesammelt werden.
Quelle: Smartphone-Spionagesoftware von Mobilfunkanbietern protokolliert alle Anwender-Aktionen - smartphone, tablet-pc

siehe auch:

Keine Möglichkeit zum Widerspruch

Selbst https-Inhalte (eigentlich sichere, verschlüsselte Inhalte wie Passworteingaben beim Online-Banking) beim Surfen über einen WLAN-Router werden angeblich mitgeschnitten.
Hauptkritikpunkt der Datenschützer ist die Tatsache, dass den Nutzern keinerlei Möglichkeit angeboten wird, der Datensammelung zu widersprechen („Opt Out“). Die Software startet automatisch, sobald ein Gerät eingeschaltet wird. Pikant: Carrier IQ wurde erst im Oktober von der Beratungsfirma IDC als eines der „Innovativen Business-Analyse-Unternehmen mit weniger als 100 Millionen Dollar, die man beobachten sollte“ ausgezeichnet. Aufmerksamkeit hat das Unternehmen jetzt genug.
Quelle: Spionagesoftware: US-Mobilfunkskandal weitet sich aus - IT + Telekommunikation - Technologie - Handelsblatt

hier noch ein engl. Interview: Your Android Phone Is Secretly Recording Everything You Do (Updated)

17 min. Video auf englisch:



Also schön aufpassen

mfg