Nun ist es quasi offiziell: 2013 sollen die Steuern sinken. Die Koalition will Klein- und Mittelverdiener entlasten. Gleichzeitig muss weiter gespart werden. Da bleiben die Spielräume eng.

Trotz weiterhin enger Finanz-Spielräume und langem koalitionsinternem Streit will die schwarz-gelbe Bundesregierung zum 1. Januar 2013 Steuern und Sozialabgaben senken. Auf dieses Datum im Jahr der Bundestagswahl verständigten sich die Vorsitzenden von CDU, CSU und FDP. Konkrete Zahlen zum Umfang der Entlastungen, die bereits vor rund zehn Tagen für 2013 angekündigt worden waren, stehen allerdings noch nicht fest.
Das Gesamtpaket soll im Herbst stehen. FDP-Generalsekretär Christian Lindner sprach in der ARD von einem "Grundlagenbeschluss" der Koalitionsspitzen, dem genauere Zahlen folgen würden. Nach ZDF-Informationen aus Koalitionskreisen soll es um einen einstelligen Milliardenbetrag gehen. Mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) war die Erklärung der Parteichefs nach Aussage eines Schäuble-Sprechers abgestimmt. Sie entspreche dem, was der Minister in den vergangenen Wochen erklärt habe.
Quelle: Koalitionspartner einig: Steuersenkungen kommen 2013 - Politik | STERN.DE

Ich sehe das ganze eher skeptisch, bei Steuersenkungen profitieren doch eher die Besserverdiener, will man aber den "Durchschnittsverdiener sprich Normalverdiener" entlasten wäre es dann nicht sinnvoller die Nebenkosten bei den Sozialabgaben zu senken?

Dann kommt auch noch die Frage der Refinanzierung im Fall von Steuersenkungen, man wird wohl diese Bürde den Kommunen aufdrücken, die dann wiederrum gezwungen sind diese durch Erhöhungen sich wieder bei uns zu holen...

Ist es nicht Zufall das man genau im Wahljahr eine Steuersenkung plant
Warum nicht, wenn schon im nächsten Jahr?!
Für mich ist das alles ein hausgemachter fauler Kompromiss.

mfg