+ Reply to Thread
Results 1 to 5 of 5

Thread: Sparkassen tauschen 45 Millionen EC-Karten aus

  1. #1
    VIP
    Snitlev's Avatar
    Join Date
    30.09.08
    Location
    WWW
    P2P Client
    legal, illegal, scheißegal
    Posts
    10,437
    Activity Longevity
    2/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssss10437

    Sparkassen tauschen 45 Millionen EC-Karten aus

    Die Sparkassen werden in den kommenden vier Jahren alle 45 Millionen EC-Karten ihrer Kunden auswechseln. Sie wollen so die Voraussetzung für das kontaktlose Bezahlen per Funkchip an der Ladenkasse schaffen. "Spätestens bis Ende 2015 hat jeder Sparkassen-Kunde eine Karte, die kontaktlos funktioniert", sagte Geldexperte Wolfgang Adamiok der "Welt am Sonntag". Adamiok ist verantwortlich für Zahlungsverkehr und Kartenstrategie beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband.
    Quelle: Sparkassen tauschen 45 Millionen EC-Karten aus | RP ONLINE

    Ich weiß nicht aber gerade in der heutigen Zeit, durch Cyper-Kriminelle ist es doch ein gewagtes Risiko was die Sicherheit angeht, oder etwa nicht?
    Ich denke da an den Personalausweis oder andere ähnliche Neuerungen die doch gerade anfangs sehr fehlerhaft sind...

    mfg

    Wer versucht zu rennen, bevor er laufen kann, kommt meistens zu Fall



    stop animal experiments, take child molesters - they like pain!


    Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  2. Who Said Thanks:

    Freak69 (20.06.11)

  3. #2

    Join Date
    16.09.10
    Location
    Germany
    Posts
    384
    Activity Longevity
    0/20 16/20
    Today Posts
    0/5 ssssss384
    Das Problem ist und wird immer sein, das es immer Leute geben wird die es schaffen das System zu Hacken...
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  4. #3

    Join Date
    28.02.08
    Location
    kernel32.dll
    P2P Client
    µtorrent
    Posts
    1,615
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss1615
    Nein, das Problem ist und wird immer sein, das es immer Leute geben wird die zu dämlich sind, ihre sensiblen Daten für sich zu behalten. Der Inhalt der Karte ist ohne PIN/TAN nichts wert. Schließlich gibt es auch genügend Möglichkeiten, den Inhalt des Magnetstreifens auszulesen.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  5. #4
    VIP
    Snitlev's Avatar
    Join Date
    30.09.08
    Location
    WWW
    P2P Client
    legal, illegal, scheißegal
    Posts
    10,437
    Activity Longevity
    2/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssss10437
    Quote Originally Posted by mabuse View Post
    Nein, das Problem ist und wird immer sein, das es immer Leute geben wird die zu dämlich sind, ihre sensiblen Daten für sich zu behalten. Der Inhalt der Karte ist ohne PIN/TAN nichts wert. Schließlich gibt es auch genügend Möglichkeiten, den Inhalt des Magnetstreifens auszulesen.
    hm, und was ist mit den alten Leuten und geistig schwachen?
    Die haben selbst Schwierigkeiten sich am Automaten ein Bahnticket zu ziehen, habe schon mehrfach geholfen. Ich denke das dass System *dummen*- sicher und trotzdem einfach gehalten werden sollte denn leider sind es diese Gruppe Personen auf die es die meisten Betrüger abgesehen haben...

    mfg

    Wer versucht zu rennen, bevor er laufen kann, kommt meistens zu Fall



    stop animal experiments, take child molesters - they like pain!


    Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  6. Who Said Thanks:

    Freak69 (21.06.11)

  7. #5

    Join Date
    28.02.08
    Location
    kernel32.dll
    P2P Client
    µtorrent
    Posts
    1,615
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss1615
    Gutes Argument.

    Aber eine simple Aufklärung, das man Fremden/Webseiten/emails niemals PIN und TAN anvertrauen sollte, halte ich eigentlich für Dummensicher. Wer das nicht auf die Kette bekommt, der sollte nicht bargeldlos zahlen, das ist ja schließlich nicht verpflichtend.

    Schießlich sind die Leute ja auch nicht zu blöde, Auto zu fahren - und das halte ich 1. für viel schwieriger und 2. für viel gefährlicher.

    Bestenfalls würde ich noch Grenzen, die man bei seiner Bank hinterlegt, für sinnvoll halten. Transaktionen über (einstellbar/300 Euro) werden grundsätzlich abgewiesen - oder in der verschärften Form: führen zur sofortigen Sperrung der Karte, die nur der Eigentümer gegen Vorlage Personalausweis in der Filiale vor Ort persönlich rückgängig machen kann.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  8. Who Said Thanks:

    Snitlev (22.06.11)

+ Reply to Thread

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may post new threads
  • You may post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •