+ Reply to Thread
Results 1 to 5 of 5

Thread: Erstes Foto vom kommenden Asus-Eee-Desktop-PC

  1. #1

    Join Date
    29.04.08
    P2P Client
    Azureus
    Posts
    30
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssssss30

    Erstes Foto vom kommenden Asus-Eee-Desktop-PC

    Schon vor einigen Monaten wurde bekannt, dass Asus dem Eee-Notebook auch ein Desktop-Pendant hinzufügen möchte. Seit einer ersten Konzeptzeichnung Ende März wird gemunkelt, wie das Gerät schlussendlich aussehen soll. Nun tauchte ein erstes Foto im Internet auf.
    weiterlesen bei heise online
    Last edited by proteus; 14.05.08 at 17:31.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  2. Who Said Thanks:

    shoulder (14.05.08) , hitman (14.05.08)

  3. #2
    Naja, günstige, kompakte und leise Desktop-Rechner im Wohnzimmer-Format sind im Gegensatz zu günstigen Subnotebooks keine Rarität. Insofern raubt mir die Desktop-Variante des Eee-PC jetzt nicht unbedingt den Atem.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  4. #3

    Join Date
    29.04.08
    P2P Client
    Azureus
    Posts
    30
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssssss30
    ich finde ja die Leistungsaufnahme des Gerätes - so sie denn wirklich wie angegeben- stimmt, schon atemberaubend
    Last edited by proteus; 15.05.08 at 08:45.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  5. #4

    Join Date
    28.02.08
    Location
    kernel32.dll
    P2P Client
    µtorrent
    Posts
    1,615
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss1615
    Quote Originally Posted by proteus View Post
    ich finde ja die Leistungsaufnahme des Gerätes - so sie denn wirklich wie angegeben- stimmt, schon atemberaubend
    So sieht's aus.
    Das Ding ist nicht unbedingt als Ersatz für den Arbeitsrechner oder die SetTopBox sinnvoll, sondern für alles, was ununterbrochen läuft - als Server halt. Und heutzutage will ja jeder unbedingt einen Server haben - selbst M$ redet ja schon vom Homeserver und bringt dafür sogar ein spezielles Betriebssystem heraus.

    Und da ein Server in erster Linie Daten von der Platte auf das Netzwerkkabel zu schippen hat, braucht man keine nennenswerte CPU-Leistung.

    Ein normaler PC mit rund 90 W Stromaufnahme im Idle-Mode verbrennt im Jahr im Rund-um-die-Uhr-Betrieb rund 788 kWh Strom - das sind gut 160 Euro. So ein abgespecktes Serverchen verbraucht weniger als ein Zehntel davon!!!

    Sinnfrage jetzt geklärt?
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  6. #5

    Join Date
    15.12.07
    P2P Client
    μTorrent
    Posts
    119
    Activity Longevity
    0/20 20/20
    Today Posts
    0/5 ssssss119
    Quote Originally Posted by mabuse View Post
    Das Ding ist nicht unbedingt als Ersatz für den Arbeitsrechner...
    Ich habe schon mal vorübergehend in einer Firma gearbeitet, welche immernoch Windows NT 4 eingesetzt hatte. Die Leistungsdaten der Rechner waren sehr berauschend *ironie*
    Irgendwas mit 500 Mhz 64 MB RAM und 3 GB Festplatte

    Diese Rechner sind schon seit über 10 Jahren in Betrieb (natürlich nicht ununterbrochen).
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

+ Reply to Thread

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may post new threads
  • You may post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •