+ Reply to Thread
Results 1 to 9 of 9

Thread: FDP will Vorratsdatenspeicherung bald abschaffen

  1. #1
    VIP
    Snitlev's Avatar
    Join Date
    30.09.08
    Location
    WWW
    P2P Client
    legal, illegal, scheißegal
    Posts
    10,437
    Activity Longevity
    2/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssss10437

    FDP will Vorratsdatenspeicherung bald abschaffen

    Die FDP hat es sich laut einem Artikel der 'Osnabrücker Zeitung' zum Ziel gesetzt, die umstrittene Vorratsdatenspeicherung bei der Telekommunikation im Deutschen Bundestag in absehbarer Zeit kippen zu wollen.
    Abgesehen davon sprechen sich die Liberalen gegen die Online-Durchsuchung von Computern und gegen das Gesetz für Internet-Sperren in einem 17-seitigen Eckpunktepapier aus. Als Alternative zur anlasslosen Speicherung aller Telefon- und Internetverbindungsdaten sympathisiert die FDP mit dem als Quick-Freeze bezeichneten Verfahren.
    weiterlesen: FDP will Vorratsdatenspeicherung bald abschaffen - WinFuture.de

    Ist das nun ein Versuch verlorene Wählerstimmen zu ködern oder ist es eher ein ernstgemeinter Versuch der auch auf ihrer Agenda steht?

    Erstmal ist es natürlich absolut begrüssenswert das man sich nun doch noch mal dieses Thema annimmt und ich hoffe auch ganz stark das die CDU mitzieht, obwohl ich da so meine Zweifel habe.
    Aber wir werden sehen was dabei rauskommt, nur alleine schafft es die FDP nicht und ist angewiesen auf die CDU, mal sehen ob nicht hier eine alte Regelung ala' quid pro quo zum Zuge kommen könnte...

    mfg

    Wer versucht zu rennen, bevor er laufen kann, kommt meistens zu Fall



    stop animal experiments, take child molesters - they like pain!


    Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  2. Who Said Thanks:

    slikrapid (03.10.10) , Instab (03.10.10) , Freak69 (03.10.10)

  3. #2
    Retired Staff
    v6ph1's Avatar
    Join Date
    29.09.08
    P2P Client
    (keinen)
    Posts
    2,177
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss2177
    Klingt nach Stimmenfang:
    Die Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung wurden vom Verfassungsgericht für nichtig erklärt. - Existieren also nichtmehr.
    Ein Abschaffen ist da nur Aktionismus.

    Was das s.g. Zugangserschwerungsgesetz betrifft, stellt sich die Frage, warum sie als Regierungspartei es nicht sofort abschaffen?
    Sonst ist dieses Eckpunktepapier einfach nur eine Kopie vom letzten Jahr. - Dass es jetzt wieder hervorgeholt wird, zeigt, wie groß der Unterschied zwischen einem solchen Papier und der Realität ist.

    mfg
    v6ph1
    Multibootsysteme einrichten
    Apple: Da ist der Wurm drin.
    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt auch von Dummen regiert.
    Das Volumen einer Pizza mit Radius z und Höhe a ist gleich Pi·z·z·a
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  4. Who Said Thanks:

    Freak69 (03.10.10)

  5. #3

    Join Date
    16.09.10
    Location
    Germany
    Posts
    384
    Activity Longevity
    0/20 16/20
    Today Posts
    0/5 ssssss384
    Quote Originally Posted by v6ph1 View Post
    Klingt nach Stimmenfang:
    Die Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung wurden vom Verfassungsgericht für nichtig erklärt. - Existieren also nichtmehr.
    Das hab ich mir eben auch gedacht, wollte eben schon fragen obs doch noch in "Betrieb" ist, da ich ja auch nur wusste das es als nichtig erklärt wurde von nem Gericht.

    Denke aber auch das es nur um Wählerstimmen geht, aber ist mir Wurst, ich wähle von dennen eh keinen
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  6. #4
    Moderator
    Instab's Avatar
    Join Date
    17.09.09
    Posts
    6,661
    Activity Longevity
    5/20 17/20
    Today Posts
    0/5 sssss6661
    es passt in das konzept der FDP und ich hoffe dass sie wenigstens einen teilerfolg erzielen
    Your account has been disabled.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  7. #5


    Join Date
    22.06.08
    Location
    astral planes
    P2P Client
    sbi finest
    Posts
    3,125
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss3125
    FDP will Vorratsdatenspeicherung bald abschaffen
    das will keine Partei (es wird nur ueberarbeitet und mit neuen Image dargestellt, ob es dabei auch wirklich besser wird ist eine andere Frage), umso mehr weil es von EU verlangt wird, Beweis fuer FDP:

    Stattdessen wollen die Liberalen „eine gesetzliche Grundlage für das sogenannte QuickFreeze-Verfahren“.
    Auf dieser Basis könnten Provider „nach klaren Kriterien eng begrenzte“ Telefon- oder Internetverbindungsdaten „unversehrt und kurzfristig“ speichern (einfrieren). Der Zugriff auf die so gespeicherten Daten bedürfe dann eines richterlichen Beschlusses (Auftauen der Daten). Angewendet werden solle das Verfahren „im Bereich der Strafverfolgung bei Verdacht auf schwere und schwerste Straftaten“. So könne verhindert werden, dass „alle Bürger unter Generalverdacht gestellt und anlasslos alle Verbindungsdaten für sechs Monate gespeichert“ würden, heißt es in dem Papier. Rechtsexperte Ahrendt geht davon aus, dass „dieses Verfahren auch den Anforderungen der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung genügt“, zumal diese zurzeit in Brüssel überarbeitet werde.
    Code:
    http://www.noz.de/artikel/48141062/fdp-will-sicherheitsgesetze-abraeumen
    mehr ueber die Entwicklungen beim Vorratsdatenspeicherung:

    Code:
    http://www.vorratsdatenspeicherung.de/component/option,com_weblinks/catid,26/Itemid,30/lang,de/
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  8. Who Said Thanks:

    Freak69 (03.10.10)

  9. #6
    VIP
    Snitlev's Avatar
    Join Date
    30.09.08
    Location
    WWW
    P2P Client
    legal, illegal, scheißegal
    Posts
    10,437
    Activity Longevity
    2/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssss10437
    Datenschützer kritisiert BKA-Beharren auf der Vorratsdatenspeicherung

    Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat dem Bundeskriminalamt (BKA) eine Mitschuld an einer ausbleibenden Neuregelung zur Protokollierung von Nutzerspuren im Internet gegeben. Wer Gegenvorschläge zu einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung generell ausschließe und stattdessen auf Maximalforderungen beharre, sei letztlich mitverantwortlich dafür, "dass Straftaten nicht aufgeklärt werden", erklärte Schaar am gestrigen Montag laut einem Bericht der "Welt" am Rande eines Symposiums in Berlin. Schaar plädiert dagegen für einen Praxistest des "Quick Freeze"-Verfahrens, bei dem Telekommunikationsfirmen Verbindungs- und Standortdaten auf Zuruf von Ermittlern bei einem konkreten Verdacht aufbewahren und gleichsam einfrieren. Dieser Ansatz sollte dem Datenschützer zufolge mit einer Speicherung der begehrten Informationen für wenige Tage verbunden werden, in die auch Flatrate-Anschlüsse einzubeziehen seien.
    Die Verfolgung schwerer Straftaten werde in einigen Fällen sicher erschwert, weil das Bundesverfassungsgericht die bisherige Regelung zur sechsmonatigen Vorratsdatenspeicherung gekippt hat, räumte Schaar ein. Es sei jedoch "unangemessen und voreilig, wenn das BKA gute Alternativen von vornherein ausschließt". Der "Quick Freeze"-Ansatz habe sich zusammen mit der derzeitigen Praxis der Aufbewahrung der sogenannten Verkehrsdaten durch Provider für drei bis sieben Tage beim Vorgehen gegen Urheberrechtsverstöße durch die Unterhaltungsindustrie bewährt. Es sei verwunderlich, dass die Strafverfolgungsbehörden so viel länger bräuchten als die Film- und Musikbranche, um die entsprechenden Verbindungsinformationen auszuwerten.
    Quelle: heise online - Datenschützer kritisiert BKA-Beharren auf der Vorratsdatenspeicherung

    Wenn ich das so sehe ist das Thema nun doch noch nicht ganz vom Tisch, und man versucht es durch das BKA still und heimlich durch Hintertürchen um doch noch Ihren Teil der Vorratsdatenspeicherung für sich politich durchsetzen zu können...

    mfg

    Wer versucht zu rennen, bevor er laufen kann, kommt meistens zu Fall



    stop animal experiments, take child molesters - they like pain!


    Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  10. Who Said Thanks:

    slikrapid (06.10.10)

  11. #7
    VIP
    Snitlev's Avatar
    Join Date
    30.09.08
    Location
    WWW
    P2P Client
    legal, illegal, scheißegal
    Posts
    10,437
    Activity Longevity
    2/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssss10437
    Vorratsdatenspeicherung: Justizministerin gegen Neuregelung

    Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sprach sich heute Morgen in einem Interview gegenüber dem Reutlinger General-Anzeiger deutlich gegen eine Neuregelung zur Vorratsdatenspeicherung aus. Sie verwies auf den klaren Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes und machte die mangelnde Ausstattung der Polizei für Ermittlungsdefizite im Internet verantwortlich.

    Am 2. März 2010 tat das Bundesverfassungsgericht die Vorratsdatenspeicherung als „anlasslos“ ab und urteilte, dass sie in dieser Form nicht weiter ausgeführt werden darf. Doch gerade in den letzten Wochen kamen zahlreiche Beschwerden auf, insbesondere an die Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gerichtet, dass man sich wieder um Gesetz zur Speicherung von Daten bemühen solle.
    Anfang des Monates klagte das BKA in einem Geheimpapier an das Bundesinnenministerium über die schlechten Aufklärungsquoten in Ermittlungsfällen, die der mangelnden Datenspeicherung geschuldet wären. Bundesinnenminister de Maizière schloss sich dem erst gestern an. Der Staat müsse die Möglichkeit haben, „die Identität von Rechtsbrechern aufzuklären. Eine schrankenlose Anonymität kann es daher im Internet wie in der realen Welt nicht geben“ schilderte er.
    Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger machte heute jedoch in einem Interview gegenüber dem Reutlinger General-Anzeiger klar, dass sie nichts von der erbetenen Neuregelung zur Datenspeicherung hält. All diejenigen, die eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung fordern, hätten wohl vergessen, „dass das Bundesverfassungsgericht genau so ein Gesetz der Großen Koalition für absolut verfassungswidrig erklärt und für eine neue Gesetzgebung strikte Auflagen gemacht hat.“ Dieses Urteil empfehle sie „den Herrschaften“ dringend zur Lektüre.
    INTERVIEW - Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zu Internet-Datenschutz, Menschenrechten und Stuttgart 21 / »Bedenken gegen Volksentscheid« - Reutlinger General-Anzeiger - Nachrichten - Politik

    Quelle: gulli.com - news - view - Vorratsdatenspeicherung: Justizministerin gegen Neuregelung

    Das Interview ist nicht spezifisch nur auf Datenschutz, sie äusserte sich auch zu anderen aktuellen Themen, muss man ja nicht mitlesen wem es nicht interessiert ;-)
    Aber durchaus interessant das dass eigentlich schon beschlossene Gesetz dazu doch noch eine Menge Fragen aufwirft und das unter Ihres Gleichen auf politischer Ebene, unsere Meinungen dazu wurden ja in den Threats schon deutlich gemacht was wir davon halten...

    Das ganze könnte zu einer "Never Ending Story" mutieren.


    mfg

    Wer versucht zu rennen, bevor er laufen kann, kommt meistens zu Fall



    stop animal experiments, take child molesters - they like pain!


    Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  12. #8

    Join Date
    22.07.07
    Posts
    1,747
    Activity Longevity
    0/20 20/20
    Today Posts
    0/5 sssss1747
    Zur Klarstellung:

    - Die Vorratsdatenspeicherung wurde von SChwarz-Rot beschlossen.
    - Das Gesetz wurde vom BVG kassiert, weil es so, wie es formuliert war, nicht durch ging
    - Die CDU will das Gesetz nun anpassen, um die Vorratsdatenspeicherung wieder einzuführen
    - Die FDP stemmt sich die ganze Zeit dagegen, so dass das Gesetz brach liegt und nicht aktiv ist, zu dem verlangt sie die komplette Aufhebung

    Wäre die Aufhebung durch das BVG früher geschehen, hätten Schwarz-ROT die Änderungen vorgenommen und die Speicherung würde laufen.
    Last edited by LongbowArcher; 21.10.10 at 17:05.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  13. #9
    Section Mod
    Se7Ven's Avatar
    Join Date
    25.09.08
    Location
    SourceForgeNet
    P2P Client
    uTorrent-1991
    Posts
    3,791
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss3791
    Die Frage ist doch wird die Vorratsdatenspeicherung tatsächlich zurückgenommen und bleibt die FDP bei ihrer Aussage oder ist das ganze nur ein Schauspiel um die Wählerstimmen zu erhalten.

    Aufgrund dieser konkreten Zusage der FDP sollte die weitere Koalition abhängig gemacht werden und wenn den Bürgerrechten keine angemessene Beachtung insofern die notwendige Priorität gewahrt werden sollte ...darf es weiterhin kein Bündnis geben

    Nosce Te Ipsum
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

+ Reply to Thread

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may post new threads
  • You may post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •