+ Reply to Thread
Results 1 to 6 of 6

Thread: Alle IP-Adressen besetzt ICANN schaltet Rootserver ab

  1. #1
    VIP
    Snitlev's Avatar
    Join Date
    30.09.08
    Location
    WWW
    P2P Client
    legal, illegal, scheißegal
    Posts
    10,437
    Activity Longevity
    2/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssss10437

    Alle IP-Adressen besetzt ICANN schaltet Rootserver ab

    Seit mehr als zehn Jahren haben die Experten davor gewarnt, jetzt ist die Situation eingetroffen - und das noch schneller als ursprünglich erwartet: Die "Internet-Regierung" ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat bekannt gegeben, dass die letzte freie IP-Adresse vergeben worden ist. Eine solche benötigt jedes Gerät, das an das Internet angeschlossen ist - gleichgültig, ob es sich um einen Server, ein Smartphone oder einen IP-fähigen Fernseher handelt.
    Spoiler IPv4 und IPv6:
    Nach dem ursprünglichen Internetprotokoll IPv4 bestehen alle Netzadressen aus vier durch Punkte getrennte Zahlen zwischen 0 und 255. So wären theoretisch 256 x 256 x 256 x 256 Adressen von 0.0.0.0 bis 255.255.255.255 verfügbar, das sind 4.294.967.296 individuelle Adressen. Da diese jedoch in Blöcken von verschiedenen Größen vergeben werden und einige Bereiche für bestimmte Zwecke reserviert sind, sind es faktisch deutlich weniger - zu wenig für die aktuelle Größe des Internets.
    Bei der Weiterentwicklung IPv6 sind theoretisch 2 hoch 128, also rund 340.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.00 0 verschiedene Adressen möglich - das sind mehr, als es Sandkörner auf der Erde gibt. Server, Router und Endgeräte müssen jedoch entsprechend programmiert sein, so dass sie mit dem IPv6-Protokoll umgehen können.


    Quelle: Alle IP-Adressen besetzt: ICANN schaltet Rootserver ab | tagesschau.de

    Wahnsinn wenn man mal sich die Zahl im Browser anschaut 340+36 Nullen aber klar wenn man die Chinesen beachtet. ist ja schon fast 30 % der IP-Adressen weg

    mfg

    Wer versucht zu rennen, bevor er laufen kann, kommt meistens zu Fall



    stop animal experiments, take child molesters - they like pain!


    Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  2. #2
    Retired Staff
    v6ph1's Avatar
    Join Date
    29.09.08
    P2P Client
    (keinen)
    Posts
    2,177
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss2177
    Ebenso ein Aprilscherz - wenn auch mit Hintergrund:
    Die IPv4-Adressen sind im Prinzip alle Weg.
    Die Provider hierzulande haben aber alle mehr IP-Adressen als Kunden, weswegen es keine Probleme geben sollte.

    IPv6 wird kommen - wenn auch noch nicht jetzt.

    - v6ph1
    Multibootsysteme einrichten
    Apple: Da ist der Wurm drin.
    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt auch von Dummen regiert.
    Das Volumen einer Pizza mit Radius z und Höhe a ist gleich Pi·z·z·a
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  3. #3
    Es gibt noch ein paar reservierte Bereiche, die noch nicht genutzt werden:)
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  4. #4
    Retired Staff
    v6ph1's Avatar
    Join Date
    29.09.08
    P2P Client
    (keinen)
    Posts
    2,177
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss2177
    Quote Originally Posted by hontoCorti View Post
    Es gibt noch ein paar reservierte Bereiche, die noch nicht genutzt werden:)
    1 oder 2 Blöcke (/8) sind noch da - der Rest ist mehr oder weniger stark vergeben:
    So gibt es einige Adressbereiche, die nur intern genutzt werden dürfen:
    10.0.0.0/8 und 192.168.0.0/16.
    In (West-)Europa und Nordamerika gibt es auch genügend IP-Adressen.
    Die Provider haben mehr Adressen, als Kunden - Universitäten besitzen eigene Subnetze mit über 60000 Adressen.

    Eine kurze Rechnung kann das Problem aber verdeutlichen:
    Es gibt (theoretisch) 2^32=4 294 967 296 mögliche IP-Adressen.
    Weltweit gibt es aber 6,7Mrd. Menschen, womit sich ca. 1,5 Menschen eine IP teilen müssten.
    Deswegen lautete das Verfahren bei IPv6: Klotzen statt kleckern - es gibt 2^128 IP-Adressen .
    Das sollte für jedes Lebewesen genügen - inkl. Weltall.

    mfg
    v6ph1
    Multibootsysteme einrichten
    Apple: Da ist der Wurm drin.
    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt auch von Dummen regiert.
    Das Volumen einer Pizza mit Radius z und Höhe a ist gleich Pi·z·z·a
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  5. Who Said Thanks:

    Snitlev (02.04.10)

  6. #5

    Join Date
    16.11.09
    Location
    Norddeutschland
    P2P Client
    μTorrent
    Posts
    45
    Activity Longevity
    0/20 17/20
    Today Posts
    0/5 sssssss45
    Ist Omega nicht 255^4 oder (255²)²=4.228.250.625? Mit Wiederholung mit Reihenfolge n^k.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  7. #6
    Retired Staff
    v6ph1's Avatar
    Join Date
    29.09.08
    P2P Client
    (keinen)
    Posts
    2,177
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss2177
    Quote Originally Posted by pekamp View Post
    Ist Omega nicht 255^4 oder (255²)²=4.228.250.625? Mit Wiederholung mit Reihenfolge n^k.
    Nein, denn die 0 ist zugelassen. (Oftmals hat der Heimrouter z.B. 192.168.0.1)
    Um es genauer zu machen.
    Es kommt darauf an, wie genau man die Subnetze aufteilt:
    In einem Subnetz der Größe n-Bit (1<n<=32) können 2^n-2 Adressen genutzt werden. (Eine ist die Subnetz-IP, die andere die Broadcast-IP)

    Wieviele IPs nun zur Verfügung stehen, hängt davon ab, wie die IPs verteilt werden:
    Dabei wäre 1 großes Subnetz am "günstigsten", hat aber Routing-Nachteile.
    Viele kleinere führen zu sehr viel Verschnitt.

    Kurz - die Anzahl der möglichen IPs ist abhängig von der Aufteilung - geht man von üblichen Subnetzgrößen ab 8Bit (der letzte Block) aus, sind es immernoch min. 4 244 701 696 Adressen. ((255*256-1)*256*254; Dabei wurden die Reserviereten Bereiche 10.x.y.z und 192.168.x.y ausgenommen)

    Real kommt man mit 4,25 Mrd. vermutlich sehr nah an den echten Wert.
    An der Tatsache, dass das für 6,7Mrd. Menschen nicht reicht, ändert es aber nix.

    mfg
    v6ph1
    Multibootsysteme einrichten
    Apple: Da ist der Wurm drin.
    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt auch von Dummen regiert.
    Das Volumen einer Pizza mit Radius z und Höhe a ist gleich Pi·z·z·a
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

+ Reply to Thread

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may post new threads
  • You may post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •