+ Reply to Thread
Results 1 to 3 of 3

Thread: Silicon-Power M10: Externe SSD - Mit USB- und SATA-Anschluss

  1. #1
    VIP
    Snitlev's Avatar
    Join Date
    30.09.08
    Location
    WWW
    P2P Client
    legal, illegal, scheißegal
    Posts
    10,437
    Activity Longevity
    1/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssss10437

    Silicon-Power M10: Externe SSD - Mit USB- und SATA-Anschluss

    Die Silicon-Power M10 ist eine externe SSD mit USB- und SATA-Anschluss. Die Abmessungen betragen 100 mm x 70 mm x 9,4 mm, das Gewicht 70 Gramm. Mit SATA betrieben soll die Lesegeschwindigkeit bei bis zu 165 MByte/sec liegen, die Schreibrate bei bis zu 95 MByte/sec. Mit USB sollen sich bis zu 35 MByte/sec lesend und bis zu 25 MByte/sec schreibend erreichen lassen.
    * Silicon-Power M10 / 32GB : 79,00 Euro zzgl. MwSt.
    * Silicon-Power M10 / 64GB : 129,00 Euro zzgl. MwSt.
    * Silicon-Power M10 / 128GB : 195,00 Euro zzgl. MwSt.
    * Silicon-Power M10 / 256GB : 429,00 Euro zzgl. MwSt.
    Quelle: Silicon-Power M10: Externe SSD - News Hartware.net

    SSD wird zwar die Zukunft bestimmen, aber wohl erst den Markt beherrschen wenn die Preise in etwa den der jetzt handelsüblichen HDD's erreicht...

    mfg

    Wer versucht zu rennen, bevor er laufen kann, kommt meistens zu Fall



    stop animal experiments, take child molesters - they like pain!


    Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  2. #2

    Join Date
    28.02.08
    Location
    kernel32.dll
    P2P Client
    µtorrent
    Posts
    1,615
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss1615
    Hmmm . . . warum?

    Mir schwebt beides vor. Die kleinste SSD von 32 Gigs reicht doch eigentlich für das System, die wichtigsten Programme, die Temp-Folder und vor allem die Auslagerungsdatei.

    Die ganzen Daten, die man seltener braucht bzw. bei denen Geschwindigkeit und Zugriffszeit wurst sind (Musik, Videos, so gut wie alle Dokumente) können auch weiter auf normalen Festplatten bleiben.

    Und mit einer etwas intelligenteren Programmierung oder auch nur Installation (Spiele beispielsweise: Prgramm, Vorspann, Abspann, Zwischensequenzen etc. auf normale Platte, das, was ständig nachgeladen werden muss wie Texturen auf die schnelle SSD) sollte schon ein ordentlicher Geschwindigkeitsschub drin sein.
    Und dafür halte ich die 79 Euro für die 32 GB-Platte durchaus nicht für besonders teuer - ich mein, was legen wir denn für schnelle Graphikkarten auf den Tisch?

    Auch Stromsparen wäre bei intelligenter Programmierung recht einfach: Die Download-Software bekommt ein "Quota" von - sagen wir mal - 2 GB. Und kopiert dann einmal am Tag die abgeschlossenen Downloads von der sparsamen SSD auf die stromfressende HDD um - und schickt die anschließend wieder schlafen.

    Potentiell kann man heute schon damit arbeiten.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  3. #3

    Join Date
    02.09.09
    Posts
    3
    Activity Longevity
    0/20 18/20
    Today Posts
    0/5 ssssssss3
    SSD is cool , but still kinda expensive so it need some time to replace the HD .
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

+ Reply to Thread

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may post new threads
  • You may post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •