L.A.CRASH um 23:45 auf MDR
Dringende Empfehlung anschauen und jede Sekunde genießen!!!!!
L.A. Crash (2004/I)
Bewertung
8,0/10 151.229
mfg have fun
L.A.CRASH um 23:45 auf MDR
Dringende Empfehlung anschauen und jede Sekunde genießen!!!!!
L.A. Crash (2004/I)
Bewertung
8,0/10 151.229
mfg have fun
Last edited by Se7Ven; 06.09.09 at 00:41.
Nosce Te Ipsum
HR um 00:15 BLADE RUNNER
Eine dringende Empfehlung für alle Sciencefiction fans einer der besten Sciencefiction filme aller Zeiten meiner Meinung nach also unbedingt anschauen.
IMDb-----------8.3/10
Blade Runner (1982)
![]()
Last edited by Se7Ven; 22.02.10 at 23:15.
Nosce Te Ipsum
Natürlich, die Bundesligasaison ist schon (fast) Geschichte. Fußball gibt es dennoch - denn es geht munter weiter. Bereits am Mittwoch steht das Finale der Europa League in Hamburg an. Ausgerechnet in Hamburg, wo der HSV selber gern aufgelaufen wäre - aber leider in Fulham ziemlich dumm ausgeschieden war.
Quelle: westline | Sechs Tage, neunmal Fußball live
12. Mai
20.45 Uhr Athletico Madrid - FC Fulham
Europa League, Finale Sat1
13. Mai
18 Uhr Deutschland - Malta
Länderspiel ARD
13. Mai
20.30 Uhr 1. FC Nürnberg - FC Augsburg
Relegation Bundesliga/2. Liga ARD/Sky
14. Mai
20.30 Uhr FC Ingolstadt - Hansa Rostock
Relegation 2./3. Liga BR/NDR
15. Mai
16 Uhr FCR Duisburg - USV Jena
DFB-Pokalfinale der Frauen ZDF
15. Mai
20 Uhr Werder Bremen - FC Bayern München
DFB-Pokalfinale der Herren ZDF
15. Mai
16 Uhr FC Chelsea - FC Portsmouth
FA-Cup-Finale in England Sport1
16. Mai
18 Uhr FC Augsburg - 1. FC Nürnberg
Relegation Bundesliga/2. Liga, Rückspiel ARD/Sky
17. Mai
20.30 Uhr Hansa Rostock - FC Ingolstadt
Relegation 2./3. Liga, Rückspiel BR/NDR
So für alle Fussballfans eine große Auswahl an Sahnestückchen vor der WM ;-)
mfg
stop animal experiments, take child molesters - they like pain!
Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
Ein Muss für jeden Fußballfreund, der erste wirklich große Cup in dieser neuen Saison, wo es um nur diesen neu eingeführten DFL-Supercup geht.
Nach dem die Schalker schon erfolgreich gegen Bayern den Liga-Total-Cup gewonnen haben, wollen sie mit allen Mitteln auch den ersten nennenswerten Pokal nach Schalke holen, also für Spannung ist gesorgt.
Quelle: Das Erste online - Programm - Fußball-Supercup
Sa, 07.08.10 | 17:30 Uhr
Sportschau live:
Fußball-Supercup / FC Schalke 04 vs. Bayern München
© ARD (Mchn.)
Länge: 147 Minuten
High Definition
Reporter: Bernd Schmelzer
Moderation: Gerhard Delling
Übertragung aus Augsburg
Experte: Mehmet Scholl
Vornehme Zurückhaltung
Am Wochenende kehrt der Supercup mit dem Spiel Bayern gegen Schalke in den deutschen Fußballterminplan zurück. Die DFL ist gut beraten, bei der Erschließung neuer Geldquellen Minimalismus zu pflegen. Gut, dass sie sich von anderen Formaterweiterungsplänen verabschiedet hat.
Quelle: Fußball-Kommentar: Vornehme Zurückhaltung - Der Kommentar - Sport - FAZ.NET
Fünfeinhalb Kilogramm schwer, 53 Zentimeter hoch, veredelt mit Feingold und Sterling-Silber, 40 000 Euro teuer. Das Selbstverständnis der Deutschen Fußball Liga (DFL) zeigt sich nun auch in der Trophäenproduktion. Nur vom Feinsten. Gar an den Weltmeisterpokal sah sich der Sportdirektor des FC Bayern, Christian Nerlinger, erinnert, als er das gute Stück am Dienstag in Frankfurt während der Vorstellungsveranstaltung zum „Supercup 2010“ erstmals im Originalzustand begutachtete.
Ich freue mich jetzt schon auf das Spiel und bin für Schalke sehr optimistisch
BwG
stop animal experiments, take child molesters - they like pain!
Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
Neue Serienbeginne oder neue Staffeln diese Woche weltweit herausgekommen:
Alaska State Troopers (02x01)
Bobs Burgers (01x01)
The Cape (01x01)
Californication (04x01)
Episodes (01x01)
Robot Chicken (05x01)
Shameless (01x01)
The Wild Within (01x01)
Lark Rise to Candleford (04x01)
Wild at Heart (06x01)
The Bad Girls Club (06x01)
The X Life (01x01)
Youre Cut off (02x01)
Baking Made Easy (01x01)
One Born Every Minute (02x01)
Shameless (08x01)
Lights Out (01x01)
Onion Sportsdome (01x01)
Tosh.0 (03x01)
Grimefighters (03x01)
Hughs Fish Fight (01x01)
Snog, Marry Avoid? (04x01)
Off The Map (01x01)
Michel Rouxs Service (01x01)
Midsomer Murders (14x01)
23.07.2011 / 2015 Uhr auf ZDF Live und per Stream
ZDF SPORTextra DFL-Supercup
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund
Quelle: Fußball live im ZDF - ZDF.deWeil in der abgelaufenen Saison nicht nur der DFB-Pokal, sondern auch die Meisterschale im Ruhrgebiet landete, erlebt die fußballverrückte Region gleich zu Beginn der Spielzeit 2011/2012 ein Revierderby. Dieses Mal geht es zwischen Pokalsieger FC Schalke 04 und dem Deutschen Meister Borussia Dortmund um den DFL-Supercup. Schalke hatte bereits 2010 die Möglichkeit, als damals amtierender Vizemeister gegen Doublegewinner Bayern München den Cup zu holen, doch am Ende siegten die Bayern.
Für Gastgeber Schalke 04 ist das Supercupfinale gegen den ewigen Rivalen aus Dortmund eine Art Zugabe zum DFB-Pokalsieg, mit dem die Mannschaft aus Gelsenkirchen die durchwachsene Saison 2010/2011 noch versöhnlich abschließen konnte. Meister Borussia Dortmund steht mit seiner jungen Mannschaft indes vor der schwierigen Aufgabe, die fulminante Vorsaison zu bestätigen. Doch zunächst geht es für beide Teams darum, einen weiteren Pott in den Pott zu holen.
Ich freue mich drauf und hoffe auf ein gutes Spiel mit Schalke als bessere Mannschaft und verdienter Gewinner
BwG
Last edited by Snitlev; 22.07.11 at 19:11.
stop animal experiments, take child molesters - they like pain!
Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
bitte um Beachtung:
http://www.sb-innovation.de/showthre...320#post281281
dort unter Update im Anhang sind die heutigen Themen erläutert.
Ich hoffe doch das viele sich dieses mal anhören um anschließend ihren Senf dann im betreffenden Thread zu posten, ansonsten wünsche ich Euch ein schönes Wochenende
mfg
stop animal experiments, take child molesters - they like pain!
Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
Arte zeigt "verbotene Filme"
Heute beginnen sie mit dem Film Sonnensucher
siehe dazu auch: VERBOTENE FILME | Das ARTE Magazin | de - ARTE
Heute Abend ab 20 Uhr 15 zeigt der deutsch-französische Kultursender Arte anlässlich des Weltzensurtages drei Filme, die früher einmal in Deutschland oder Frankreich verboten waren.
In der Reihe des Kultursenders läuft auch Gillo Pontecorvos Meisterwerk "Schlacht um Algier"
Quelle: Arte zeigt "verbotene Filme" | Telepolis
Der erste davon ist Sonnensucher, ein DEFA-Spielfilm von Konrad Wolf, der einen Tag vor der geplanten Uraufführung 1959 im Archiv landete, weil die Sowjetunion ein starkes Interesse daran zeigte, der Uranförderung im Erzgebirge möglichst wenig Öffentlichkeit zukommen zu lassen. Erst 1972 durfte das DDR-Fernsehen den Film über Wismut-Bergarbeiter ausstrahlen, in dem unter anderem gezeigt wird, dass die Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Russen nicht ganz konfliktfrei ablief und man schon Ende der 1950er Jahre von gesundheitlichen Risiken durch schlechte Arbeitsbedingungen wusste.
Filmisch sehr viel interessanter ist Gillo Pontecorvos Meisterwerk Schlacht um Algier, das ab 22 Uhr fünf läuft. Das 1965 gedrehte Epos ist neben Eisensteins Alexander Newski und Apocalypse Now von Francis Ford Coppola und John Millius einer der besten Kriegsfilme der Geschichte, der absolut zu Unrecht sehr viel weniger bekannt ist, als die beiden anderen Werke. Obwohl Pontecorvo (dem später mit Queimada ein weiterer Klassiker gelang) in seiner Darstellung des Algerienkrieges die FNL-Terrorisen ebenso wenig schont wie die französischen Streitkräfte, durfte der Film in Frankreich erst 1971 gezeigt werden. Und weil dem italienischen Neorealisten zur Musik von Ennio Morricone ausgesprochen beeindruckende Folterszenen gelungen waren, entstand in den Jahren darauf das Gerücht, sein Werk werde in Südamerika zur Ausbildung von Sicherheitskräften eingesetzt.
Für das um Fünf nach Zwölf vorgesehene Fernsehspiel Bambule lohnt sich dagegen das Aufbleiben nur bedingt. Die 1970 nach einem Drehbuch von Ulrike Meinhof gefertigte Mischung aus Agit-Prop und Scripted-Reality-TV mit Jugendlichen aus Erziehungsheimen ist zwar als Dokument der Zeitgeschichte nicht ganz uninteressant, zeigt aber, dass das Fernsehen auch in den heute golden erscheinenden 1970er Jahren keineswegs kitschfrei war. Hätte sich die Drehbuchautorin nicht am 14. Mai 1970 mit der Befreiung des Terroristen Andreas Baader der RAF angeschlossen, dann wäre die ursprünglich für den 24. Mai 1970 geplante Erstausstrahlung von Bambule wohl nicht erst 1994 erfolgt.
Sonnensucher:
Schlacht um Algier:
Apocalypse Now:
Queimada:
Bambule (Fernsehspiel):
So das ist dass was Arte ausmacht im Gegensatz zu den ganzen anderen Trash Sparten im deutschen TV...
mfg
stop animal experiments, take child molesters - they like pain!
Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
Maybrit Illner
Fr, 20.04.12, 16.00 - 17.05 Uhr
Quelle: PHOENIX - Maybrit IllnerDie Piraten sind der Renner der Saison! Nach ihren Sensationserfolgen in Berlin und im Saarland vermelden Meinungsforschungsinstitute, fast jeder dritte Deutsche könne sich vorstellen, die Piratenpartei Deutschland zu wählen! In mehreren Umfragen sind die Piraten inzwischen die Nummer drei hinter Union und SPD.
Den Roten und den Grünen, die sich bei den Landtagswahlen in NRW und Schleswig-Holstein schon als Sieger gesehen hatten und auch für den Bund von einer Neuauflage ihres Bündnisses träumten, treibt das den Angschweiß auf die Stirn. Die etablierten Parteien - allen voran die FDP, die um ihr blankes Überleben bangen muss - sind rat- und fassungslos. Woran liegt der Erfolg dieser Partei, die zum großen Parteien-Schreck geworden ist? Warum lassen sie alle anderen plötzlich so alt aussehen?
"Wir machen Politik mit einem super einfachen Rezept", sagt die politische Geschäftsführerin der Piraten, Marina Weisband. "Wir spielen mit offenen Karten. Alles was intern passiert, machen wir transparent. Durch dieses Verhalten haben die Menschen wieder Vertrauen in die Politik. Wenn wir nicht weiterwissen, fragen wir jene, die uns gewählt und legitimiert haben. So verliert der Bürger nicht die Kontrolle."
Livestream für alle die diese Sendung nicht zu dem Zeitpunkt schauen können: PHOENIX - Livestream
Ich kann es nur jjedem empfehlen...
mfg
stop animal experiments, take child molesters - they like pain!
Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
Quelle: Indiens verlorene Töchter - arte | programm.ARD.deWiederholungen und/oder andere Folgen dieser Reihe
17.12.2013
06:50 Uhr
arte
Indiens verlorene Töchter
Indien - Das Land, das seine Frauen hasst
Mehr Infos
22.12.2013
05:00 Uhr
arte
Indiens verlorene Töchter
Indien - Das Land, das seine Frauen hasst
Mehr Infos
06.01.2014
01:50 Uhr
arte
Indiens verlorene Töchter
Dokumentation, Frankreich, Deutschland, 2013, ARTE 52 Min.
Ein Jahr nach der brutalen Mehrfach-Vergewaltigung einer indischen Studentin erzählt eine Arte-Doku die bittere Wahrheit über „Indiens verlorene Töchter“. Ein erschütternder Blick auf ein Land, in dem Rindviecher heilig, aber Frauen Freiwild sind.
Quelle: TV-Kolumne: "Indiens verlorene Töchter": Vergewaltigt und gefoltert: Indiens Krieg gegen die Frauen - FOCUS-Fernsehclub - FOCUS Online - NachrichtenWo das Opfer die Schuld trägtIndien, Land der Unterdrückung und Gewalt. Alle 20 Minuten wird hier eine Frau vergewaltigt. Für Mädchen ist der 1,2 Milliarden-Menschen-Staat der gefährlichste Ort der Welt, sagen die Vereinten Nationen. Vor knapp einem Jahr wurde in Delhi die 23jährigen Studentin Jyoti Singh Pandey in einem Bus von sechs Männern vergewaltigt und so schwer misshandelt, dass sie kurz darauf starb. Vier Mal die Todesstrafe hat das Gericht inzwischen ausgesprochen gegen die Täter. Eine Ausnahme nach vielen Massenprotesten. Im vergangenen Jahr wurden in Indien wegen Vergewaltigung 3500 Männer verurteilt, aber mehr als 11.000 freigesprochen. Für die Gesellschaft trägt allein die Frau Schuld an dieser Straftat.
Die Schwester: lebendig begraben
Ist der Fall Jyoti Einzelschicksal oder Alltag im asiatischen Subkontinent? Er ist beides – und außerdem Symptom für einen Krieg, den Indien gegen seine Töchter führt. Ein Kampf schon gegen Neugeborene: Saroj aus dem Bundesstaat Rajasthan etwa kann von Glück sagen, dass sie überhaupt elf Jahre alt werden durfte. Ihre älteste Schwester starb direkt nach der Geburt, weil die Mutter sie mit Sand erstickte. Die Nächstgeborene wurde nach ihrem ersten Schrei lebendig begraben. „Das macht man hier so“, sagt Saroj’ Mutter und weint. Erst bei der dritten Tochter, Saroj, hatte sie die Kraft, sich der Tradition und der Schwiegermutter zu widersetzen.
„Nur Jungen – so ein Glück“Mädchen gehen in Rajasthan nicht zur Schule, sie werden nie Geld verdienen. Ihre Verheiratung kann den Vater finanziell ruinieren. Mädchen kosten. „Nur Jungen zu haben – das ist wirklich Glück“, sagen die alten Männer mit erschreckender Überzeugung in die Kamera. Sie würden alles tun, um ihren Sonderstatus als Mann auch weiterhin zu wahren. „Wenn Mädchen den Jungen gleich werden, wollen sie nicht mehr im Haushalt arbeiten.“
Nur ein Problem der primitiven Landbevölkerung? Bei weitem nicht. In Neu-Delhi, 20 Millionen Einwohner, lebt Sunita wieder bei ihren Eltern. Nach der Zwangsverheiratung begann der Ehemann sie zu schlagen, sie musste vor dem Haus schlafen, musste hungern. Bis Sunita ihren kleinen Sohn nahm und ging. Zurück ins Elternhaus. Dort ist sie nicht willkommen, nur geduldet: „Die Mädchen heute halten nicht mehr viel aus“, klagt Sunitas Mutter.
In Kalkutta begehrt eine weitere Frau auf gegen die Vorherrschaft der Männer. Suzette Jordan, 38, wurde von fünf Männern vergewaltigt, „als wäre ich ein Stück Dreck“. Sie wollte nicht schweigen, wollte sich nicht als „schuldig“ verkriechen vor der Welt: Suzette ging als erste indische Frau nach einer Vergewaltigung an die Öffentlichkeit, zeigte ihr Gesicht, anstatt es zu verbergen. Ihr Arm trägt dennoch die Spuren mehrerer Suizidversuche.
Was für eine Kultur, Kühe sind heilig, aber Frauen zählen nichts!
Die Erstausstrahlung lief leider gestern und ich habe sie verpasst, aber dank mediathek bzw. mehere Wiederholungen werde ich mir mal diese Doku anschauen um mal die Sichtweise anderer zu sehen...
mfg
stop animal experiments, take child molesters - they like pain!
Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
Und damit verdient RTL Millionen um den "geistreichen" Zuschauer zu unterhalten.
Ich schaue mir lieber auf DMAX Bear Grylls "Ausgesetzt in der Wildnis" an
Das ist für mich wesentlich authentischer als die Grütze von RTL...
mfg
stop animal experiments, take child molesters - they like pain!
Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
Heute Abend (05.03.2014) 20:15 Uhr auf Arte
Zeuge der Hinrichtung der eigenen Mutter: Der Nordkoreaner Shin Dong-hyuk wurde in einem Straflager geboren - und konnte fliehen. Die aufwühlende Dokumentation "Camp 14" erzählt sein Schicksal.
Quelle: Camp 14 - Total Control Zone. In der Hölle Nordkoreas auf Arte - SPIEGEL ONLINEShin Dong-hyuk berichtet: Wie Tausende zur Hinrichtung erscheinen mussten, wie Wärter Faulheit als Grund für das Todesurteil nannten, wie Gewehrschüsse fielen. Das ist seine erste Kindheitserinnerung im Straflager in Nordkorea. Vermutlich war der Junge damals vier Jahre alt.
Geboren wurde er 1983 als Kind zweier Häftlinge im nordkoreanischen Umerziehungslager Camp 14. Vom Tag seiner Geburt an war er ein politischer Gefangener. Von der Welt außerhalb der Stacheldrahtzäune wusste er nichts.
Nun ist er einer der wenigen, der dieser Welt von den nordkoreanischen Lagern erzählen kann. Für die Menschenrechtsorganisation Link reist der heute 31-Jährige mittlerweile durch die USA und Europa - und wurde zudem Hauptfigur einer preisgekrönten Dokumentation: Marc Wieses "Camp 14 - Total Control Zone. In der Hölle Nordkoreas". Nach einer kleinen Kinoauswertung ist der Film jetzt erstmals im Fernsehen zu sehen, an diesem Mittwoch auf Arte.
Shin Dong-hyuk berichtet, wie seine Mutter gehängt und sein Bruder erschossen wurden, weil Shin selbst sie verraten hatte. Er berichtet, wie er zusehen musste, wie seine Klassenkameradin mit Schlägen bestraft und getötet wurde. Erinnerungen wie diese verfolgen den Nordkoreaner bis heute.
Feuerfolter, Schläge, Schmerzen
Bilder aus dem Lager gibt es in dem Dokumentarfilm kaum zu sehen. An einem Ort, an dem Denunziation zum Alltag und der Besitz von fünf gestohlenen Weizenkörnern mit Erschießen bestraft wird, ist auch das Filmen nicht erlaubt. Deswegen wird, was Shin erzählt, durch Comic-Animationen nachgestellt. So kommen auch die Schilderungen von monatelanger Folter, von Schlägen und Schmerzen ohne die Bilder seiner Narben aus.
Der Dokumentarfilmer Wiese lässt dem Zuschauer - und auch Shin - Zeit, das Gesagte zu verarbeiten. Wenn er nach Worten sucht, um zu beschreiben, warum er den Fluchtplan seiner Mutter verraten hat. Wenn er auf der Lippe herumkaut, weil er die Seil- und Wasserfolter schildern soll. Wenn er die Antwort nicht geben kann.
Wenige wacklige Filmaufnahmen aus Nordkorea gibt es doch. Hyuk Kwon hat sie gemacht und sie Wiese zur Verfügung gestellt. Auch er ist aus Nordkorea geflohen. Nur: Er war Wärter im Camp 14. Er habe schlecht geschlafen, er sei erkältet, er schlafe eh wenig, erzählt Hyuk. Dann berichtet er, wie er als 21-jähriger Aufseher ohne Grund auf Gefangene geschossen hat, wie er sie geschlagen hat, und wie er dafür belohnt wurde. "Eigentlich wollte ich das Interview gar nicht geben", sagt er dem Regisseur. Das sei nun das letzte Mal, dass er darüber spricht, fügt er hinzu, kratzt sich am Kopf und raucht.
Dabei müsste noch so viel gesagt werden. Schätzungen zufolge sind derzeit 200.000 Menschen in nordkoreanischen Straflagern interniert. In Shins Heimat.
Oder aber hier auf yt in org. Sprache mit engl. Untertitel und engl. Übersetzer
Ist schon erschreckend was in so manchen Straflagern so passiert, jenseits weg von Moral und Menschlichkeit...
mfg
besonders erstaunlich ist, dass er nach all dem Leid sich doch wieder dort hinsehnt, denn in Süd-Korea geht es nur ums Geld und so viele Selbstmorde wie dort hat es nicht in den lagern Nordkoreas gegeben.
Eine erstaunliche Geschichte die man erst mal verarbeiten muss um darüber zu urteilen...
Last edited by Snitlev; 06.03.14 at 02:31.
stop animal experiments, take child molesters - they like pain!
Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
Montags auf SAT 1
Lethal Weapon die Fernsehserie
Macht sich echt gut
Heute 07.01.23 auf VOX
Die Fantastischen Vier - Helden des Hip-Hop![]()
Bookmarks