View Full Version : Denksport-Aufgabe
Subject: Denksportaufgabe
Bitte folgende Aufgabe beachten.
Die Lösung ist notwendig um die Datei zu
öffnen:
Hallo,
hier mal eine kleine Denksportaufgabe.
Angeblich finden das nur Leute raus mit einem IQ von über 120
Damit euer Gehirn weiter aktiv bleibt, denkt mal nach:
Wenn:
2 + 3 = 10
7 + 2 = 63
6 + 5 = 66
8 + 4 = 96
Dann ist:
9 + 7 = ????
Nur diese Zahl ist das Passwort zum Öffnen des Dokuments im Anhang.
Namen eintragen, speichern und weiter senden an andere schlaue Leute.
2369
mfg
ghostfucker
11.12.09, 16:14
xxx
allerdings habe ich recht wenig interesse an einer deiner rar's ;)
//edit
auf wunsch...
die lösung bitte rausnehmen, sonst wird es doch langweilig. hatte es auch so gelöst. s. anhang
Mathematisch vorbelastet, stellen sich mir bei solchen Aufgaben sofort die Nackenhaare auf.
Es wäre besser, anstelle des Additionszeichens "+" irgendeinen Fantasie-Operator als Verknüpfung zu wählen, dessen Funktion es dann zu errätseln gilt.
Fakt ist: 2+3=5 (6-adisch aufwärts) und nichts anderes, sofern wir uns mit "normalen" Zahlen befassen.
btw: ist wirklich ein IQ von über 120 vonnöten, die Aufgabe per copy&paste Google zu fressen zu geben und die Lösung in wenigen Sekunden zu erhalten?
:tongue:
Genauer betrachtet ist also eine Funktion
f(a,b): R x R -> R
mit
f(2, 3)=10, f(7, 2)=63, f(6, 5)=66 und f(8, 4)=96
gesucht.
Die wirklich interessante Frage ist: Gibt es neben der ins Auge springenden Lösung
f(a,b)=(a+b)*a
eine weitere Funktion mit den genannten Eigenschaften?
*lol* El-Mo bei dir streuben sich meine Nackenhaare, das ist alles nichts mehr für mein langsam alterdes Hirn"chen" ^^ IQ lasse ich mal dahingestellt aber der vernüftige Menschenverstand reicht auch aus, wie du an meinen Ergebnis was nicht gegoogelt wurde sehen kannst ;-)
mfg
@ElMo:
Es gibt unendlich viele solcher Funktionen, die diesen Bedinungen genügen:
Allerdings dürften die anderen Funktionen alle komplexer als die von dir genannte sein.
Man kann für alle Funktionen irgendeine Bildungsvorschrift aufschreiben. - Und sei es eine Angabe aller möglichen Daten-Funktionswert-Paare.
mfg
v6ph1
PS: Normalerweise nimmt man für eine unbekannte Funktion ein o.
@ElMo:
Es gibt unendlich viele solcher Funktionen, die diesen Bedinungen genügen:.
Für unsereins, denen Fourier-Reihen als Mobile über die Wiege gehängt wurden, ist das klar. Man betrachte die gesuchten Funktionen als gewellte Flächen, die über/unter der euklidischen Ebene schweben und bei den angegebenen Wertepaaren die entsprechenden Funktionswerte haben. Die Amplitude der Falten (und damit die Funktion) kann beliebig sein, also irgendwelche zu null differenzierbare lineare Anteile haben. Genauer formuliert, lautet also meine Frage: Gibt es eine weitere Funktion, die sich nicht aus Skalierung und/oder trivialen Symmetrien aus obiger f(a,b) ergibt.
@enemy: Leg' Dich wieder hin :biggrin:
@ElMo: Mach doch einfach eine Fourier-Transformation der Wertepaare, da dürfte etwas anderes rauskommen, als die Funktion f(a,b) = (a+b)*a = a²+ab.
Falls mir jemand einen Wert für 9 und 7 nennt, kann ich auch die passende Funktion basteln.
Eine andere Lösung hat mir gerade Mathematica ausgespuckt:
-16 + x (13/32 + (41 x)/32) + (107 y)/16
Falls man Mathematica aber noch den Wert für 0,0: 0 gibt, kommt die gewünschte Funktion.
mfg
v6ph1
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright © 2023 vBulletin Solutions, Inc. All rights reserved.