+ Reply to Thread
Results 1 to 7 of 7

Thread: Die Unsichtbaren All-in-One-PCs erobern das Wohnzimmer

  1. #1
    VIP
    Snitlev's Avatar
    Join Date
    30.09.08
    Location
    WWW
    P2P Client
    legal, illegal, scheißegal
    Posts
    10,437
    Activity Longevity
    1/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssss10437

    Die Unsichtbaren All-in-One-PCs erobern das Wohnzimmer

    Mit dem Dauerbrenner iMac führt Apple seit Jahren vor, dass sich elegante, platzsparende All-in-One-PCs gut verkaufen lassen. Immer mehr Hersteller wollen jetzt mit diesem Gerätekonzept neue Kunden gewinnen. Wir testen fünf Rechner, deren zentrale Komponenten komplett im Monitorgehäuse versteckt sind, darunter die kürzlich generalüberholten 20"- und 24"-iMacs. Unsere Testkandidaten kosten zwischen 500 und 2300 Euro.
    Quelle: Der unsichtbare PC - c't

    Bei den Preisen momentan habe ich nichts dagegen das meine Kabel noch hinter dem TV-Rack liegen ebenso die Boxenkabel

    mfg

    Wer versucht zu rennen, bevor er laufen kann, kommt meistens zu Fall



    stop animal experiments, take child molesters - they like pain!


    Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  2. #2

    Join Date
    28.02.08
    Location
    kernel32.dll
    P2P Client
    µtorrent
    Posts
    1,615
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss1615
    Quote Originally Posted by Snitlev View Post
    Bei den Preisen momentan
    Und nicht zu vergessen den ganzen Kompromissen die man bei Leistung/Kühlung und Erweiterbarkeit eingeht.

    habe ich nichts dagegen das meine Kabel noch hinter dem TV-Rack liegen ebenso die Boxenkabel
    Kabel kann man doch immer verstecken.
    1000 Euro für'n PC ausgeben, und dann an 10 Euro für 'ne vernünftige Kabelführung knickern - das ist die deutsche Aldi-Mentalität . . .
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  3. #3

    Join Date
    03.10.08
    Location
    Nostromo
    Posts
    677
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssssss677
    Sowie die Leistung stimmt (und der Preis) steht sowas auf meinem Schreibtisch.
    Mich nervt ein großes Gehäuse echt kolossal. Ich mags lieber klein. Mein Laptop ist mir auch lieber als mein Desktop.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  4. #4
    Advanced User Dagon's Avatar
    Join Date
    28.07.07
    Location
    5th Dimension
    P2P Client
    keinen
    Posts
    1,486
    Activity Longevity
    0/20 20/20
    Today Posts
    0/5 sssss1486
    soviel Platz sollte man haben, um paar Kabel zu verteilen, dann lieber nen Laptop, wenn man keine Kabel will. Oder wenn es einen festen Platz hat, kann man auch nen Desktop nehmen, ist billiger.

    Kabel kann man doch immer verstecken.
    Tja, dann müsstest du mal bei mir vorbeikommen und das bei meinen Geräten umorganisieren lach. Hab da nen riesen Kabelchaos unterm Schreibtisch und wüsste nicht wie das zu vermeiden bzw. zu optimieren wäre. Gut, man müsste die Anzahl der Hardware reduzieren oder das auf größerem Raum reorganisieren, aber beides keine Lust.

    Mfg Dagon

    "If we were not given immortal souls, then we must create our own." Philip J. Farmer
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  5. #5
    Retired Staff
    v6ph1's Avatar
    Join Date
    29.09.08
    P2P Client
    (keinen)
    Posts
    2,177
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss2177
    Kabelchaos unterm Schreibtisch ist nun wirklich kein Problem:
    Man nimmt sich einfach eine Menge an Kabelbindern und ein paar "Klebehaken". Dann legt man unter der Schreibtischplatte sich damit und mit den Kabeln ein "Bus-System":
    Also befestigt am Rand die Haken und darein kommen die Kabelbinder.
    Bei Kabeln, die zu lang sind, legt man noch unsichtbar eine Schlaufe.
    Für die Kabel vom und zum PC nimmt man einfach das Tischbein, was in der Nähe ist.
    Analog bei den Steckdosen.
    Ich selbst hab dadurch kein sichtbares Kabelchaos mehr.

    Zu den AIOs: Praktisch sind sie schon, wenn aber die Rechenleistung (dank Atom) nicht für wichtige Sachen, wie HD-Filme ausreicht, halte ich die Geräte für Fehl am Platze.
    "Ordentliche" Barbones sind da wesentlich besser und kostengünstiger.

    mfg
    v6ph1
    Multibootsysteme einrichten
    Apple: Da ist der Wurm drin.
    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt auch von Dummen regiert.
    Das Volumen einer Pizza mit Radius z und Höhe a ist gleich Pi·z·z·a
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  6. #6
    Advanced User Dagon's Avatar
    Join Date
    28.07.07
    Location
    5th Dimension
    P2P Client
    keinen
    Posts
    1,486
    Activity Longevity
    0/20 20/20
    Today Posts
    0/5 sssss1486
    mmh ja schön und gut, aber:

    - das ist alles an meinen Laptop angeschlossen, ich muss den ob und zu mal mitnehmen oder will den im Freien benutzen.
    - einige andere Geräte werden ab und zu umgesteckt wie meine Festplatten, wenn die mal woanders angeschlossen werden müssen
    - hab im Zimmer verteilt 4 Geräte incl. Lappy die mit Kabel im Heimnetz (ohne USB!) angeschlossen sind
    - 4 Geräte sind an mein Heimkinosystem angeschlossen

    Bissl nervig, dann mit Kabelbinder rumzumachen. Entsprechend, wenn was mal rausgenommen und verändert werden muss.

    Mfg Dagon

    "If we were not given immortal souls, then we must create our own." Philip J. Farmer
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  7. #7

    Join Date
    28.02.08
    Location
    kernel32.dll
    P2P Client
    µtorrent
    Posts
    1,615
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss1615
    Quote Originally Posted by Dagon View Post
    Tja, dann müsstest du mal bei mir vorbeikommen und das bei meinen Geräten umorganisieren
    Ich dachte da an etwa sowas:
    Spiralschlauch aus Polyethylen Typ AUFLEX SPS

    Und für die Geräte, die ab und zu mal durch die Gegend wandern ein paar Anschlußkabel auf Reserve (Netzwerk- und USB-Kabel). Ich hab mir auch abgewöhnt, das USB-Kabel der Platte stänmdig aus- und einzustöpseln, sondern hab mittlerweile überall die Kabel dran.

    Mal ganz davon abgesehen, das dieses Problem mit einem "unsichtbaren" All-in-One auch nicht behoben würde . . .
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

+ Reply to Thread

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may post new threads
  • You may post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •