+ Reply to Thread
Results 1 to 2 of 2

Thread: BKA sieht drastischen Anstieg von Computer-Angriffen

  1. #1
    VIP
    Snitlev's Avatar
    Join Date
    30.09.08
    Location
    WWW
    P2P Client
    legal, illegal, scheißegal
    Posts
    10,437
    Activity Longevity
    1/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssss10437

    BKA sieht drastischen Anstieg von Computer-Angriffen

    Eine Million mit Schadprogrammen infizierte Rechner gibt es in Deutschland - das ist etwa ein Drittel mehr als im vorigen Jahr, schätzt BKA-Chef Jörg Ziercke. Auch die Schadenshöhen beim Abschöpfen privater Bankdaten steigen.
    Quelle:Kriminalität: BKA sieht drastischen Anstieg von Computer-Angriffen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

    Ja man sollte vielleicht den Usern mehr Aufklärung bieten im Schutz gegen solche Maßnahmen, denn hauptsächlich liegt das Problem an dem Usern selber indem sie viel zu fahrlässig mit ihren Daten umgehen...

    mfg

    Wer versucht zu rennen, bevor er laufen kann, kommt meistens zu Fall



    stop animal experiments, take child molesters - they like pain!


    Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  2. #2

    Join Date
    28.02.08
    Location
    kernel32.dll
    P2P Client
    µtorrent
    Posts
    1,615
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss1615
    Quote Originally Posted by Snitlev View Post
    Ja man sollte vielleicht den Usern mehr Aufklärung bieten im Schutz gegen solche Maßnahmen,
    Noch mehr?
    In jeder Zeitung, auf jeder fünften Internetseite und in jedem zehnten Fernsehmagazin kann man sich darüber informieren, wo welche Probleme liegen und was man tun kann/sollte.

    Wer immer noch als Administrator surft und weder Firewall noch Virenscanner hat, der hat nicht anderes verdient, als das man mit seinem Daten Unfug treibt.

    Die Leute machen sich beim Kauf eines Fernsehers mehr Gedanken als bei dem Gerät, dem sie ihre persönlichsten Daten anvertrauen . . .

    Das einzige, was man noch tun könnte, wäre ein zwangsweiser Computer-TÜV/Führerschein. Was a) ein Riesengeschrei hervorrufen dürfte (freie Mäuse für freie Bürger) und b) überhaupt nicht zu kontrollieren wäre.

    denn hauptsächlich liegt das Problem an dem Usern selber indem sie viel zu fahrlässig mit ihren Daten umgehen...
    Richtig.
    Und wer's nicht hören will bzw. zu träge ist, sich zu informieren, dem wird man es auch mit noch soviel Aufklärung nicht beibringen. Die müssen's auf die harte Tour lernen. Digitaler Darwinismus.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

+ Reply to Thread

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may post new threads
  • You may post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •