In Berlin entsteht das Institut für Internet und Gesellschaft - Ende Oktober wird es seine Arbeit aufnehmen. Das Geld dafür, 4,5 Millionen Euro, stellt Google selbst bereit.

Google googelt sich selbst: Welche Konsequenzen die Umwälzungen durch das Internet für Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft haben, das soll jetzt eine neue wissenschaftliche Einrichtung erforschen, das Institut für Internet und Gesellschaft. Es wird Ende Oktober in Berlin seine Arbeit aufnehmen. Das Geld stellt Google bereit – immerhin 4,5 Millionen Euro lässt der Konzern in den kommenden drei Jahren für das Projekt springen.
Google hatte bereits im vergangenen Jahr begonnen, seine Präsenz in Berlin zu verstärken. Damals war der US-Konzern von den massiven Protesten überrascht worden, die sich in Deutschland gegen den Dienst Street View richteten, für den das Unternehmen Straßenzüge fotografiert und im Netz veröffentlicht.
Google sei seit zehn Jahren in Deutschland vertreten und wolle hier Wurzeln schlagen, sagte Google-Lobbyist Max Senges.
Quelle: Die Such-Wurzel: Berlin bekommt ein Google-Institut - Wissen - Tagesspiegel

Und demnächst machen sie gemeinsame Sache mit unsere Regierung, eine Hintertür bleibt doch bestimmt für die Datenspeicherung offen...

mfg