Die Ringelnatzstadt Wurzen im Landkreis Leipzig will ab 2012 eine Steuer auf Mobilfunkmasten erheben. Sie soll jährlich bei 10.000 Euro pro Mast liegen, wie die Leipziger Volkszeitung in ihrer Samstagsausgabe berichtet. 90 Antennen an 20 Standorten stünden in der sächsischen Stadt. Der parteilose Oberbürgermeister Jörg Röglin warte nur noch auf ein letztes Rechtsgutachten. Falle das positiv aus, wolle er im die Idee dem Stadtrat präsentieren, sagte er der Zeitung. Die Steuer treffe nur die Mobilfunkunternehmen, die die Masten unterhalten – nicht die Handybesitzer.
Quelle: heise online - Steuer auf Mobilfunkmasten

Wenn sich das durchsetzt ist ein eine Frage der Zeit bis der Rest in ganz Deutschland nachzieht, aber was mich dabei immer ankotzt diese Aussage "es trifft nur die Anbieter, nicht die Besitzer" so eone Verarsche es ist doch klar das die Betreiber diese Steuer dann sofort (wahrscheinlich noch mit deutlichen Gewinn) auf die Besitzer umlegen!
Aber das macht unser Staat schon sehr geschickt, egal welche großen Konzerne bekommen irgendeine Fantasiesteuer auf gedrückt und die legen sie mit Gewinn auf die Kunden um und die Politik und die Wirtschaft sind glücklich und der dumme deutsche Michel schaut doof zu...

mfg