+ Reply to Thread
Results 1 to 6 of 6

Thread: Dresden will sich neu um Welterbe-Titel bewerben

  1. #1
    VIP
    Snitlev's Avatar
    Join Date
    30.09.08
    Location
    WWW
    P2P Client
    legal, illegal, scheißegal
    Posts
    10,437
    Activity Longevity
    2/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssss10437

    Dresden will sich neu um Welterbe-Titel bewerben

    Das Kapitel Elbtal ist noch lange nicht beendet: Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) sprach sich erneut für eine Bewerbung um das Unesco-Gütesiegel aus, das der Region kürzlich wegen des Baus der Waldschlößchenbrücke entzogen worden war. Die Erfolgsaussichten sind gering.

    Nach der Aberkennung des Unesco-Welterbetitels für das Dresdner Elbtal ist weiter über die Folgen diskutiert worden. Dresden sei beim Umgang mit dem Weltkulturerbe ein "absoluter negativer Ausnahmefall“, sagte Städtebauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) in Berlin.Jetzt müsse auf internationaler Ebene deutlich gemacht werden, dass die Kulturnation Deutschland zu ihren Verpflichtungen stehe. Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) sprach sich für eine erneute Bewerbung um das Unesco-Gütesiegel aus. Darüber solle in den nächsten Wochen gesprochen werden, sagte ein Sprecher.
    Quelle: Elbtal: Dresden will sich neu um Welterbe-Titel bewerben - Nachrichten Kultur - WELT ONLINE

    mfg
    Last edited by Snitlev; 16.05.11 at 15:31.

    Wer versucht zu rennen, bevor er laufen kann, kommt meistens zu Fall



    stop animal experiments, take child molesters - they like pain!


    Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  2. #2
    Retired Staff
    v6ph1's Avatar
    Join Date
    29.09.08
    P2P Client
    (keinen)
    Posts
    2,177
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss2177
    Damit man die Geschichte besser versteht, fange ich mal ganz am Anfang an:
    Es geht um die Waldschlösschenbrücke in Dresden.
    Vor über 200Jahren, zur Zeit August des Starken, gab es bereits erste Pläne für eine Brücke an dieser Stelle.
    Die Straßenführung auf beiden Seiten der Elbe zeugt heute noch davon.
    In den Jahren bis 1995 tauchten die Pläne für die Brücke immer mal wieder auf und wurden wieder verworfen. - Meist einfach aus Geldmangel.
    Das Grundproblem liegt heute beim Verkehr, dem Eindeutig eine weitere Elbquerung fehlt. (Insbesondere, da das Blaue Wunder nicht mehr ewig für den kompletten Straßenverkehr offen bleiben wird)
    Im Jahr 1996 wurde dann (mal wieder) das Projekt Waldschlösschen"brücke" angestoßen.
    2000 gab es dann den ersten Spatenstich für die Zufahrten, die unabhängig von den diskutierten Lösungen (Brücke oder Tunnel) entstehen mussten.
    2004 gab es dann die Anerkennung als Weltkultur-Erbe.
    Auf Grund der Diskussionen in der Bevölkerung über die Brücke gab es 2005 einen Bürgerentscheid, in welchem gefragt wurde, ob die Brücke genau so, wie sie vorgestellt wurde, gebaut werden soll?
    Das Ergebnis war mehr als Eindeutig: 68% Ja-Stimmen (bei einer Wahlbeteiligung von über 50%)
    Dabei muss man davon ausgehen, dass alle, die eine andere Brücke oder einen Tunnel wollten, mit Nein gestimmt haben.
    Als nächstes gab es von den Brückengegnern, die den Mehrheitsentscheid nicht aktieptieren (können) immer wieder Versuche, den Bau zu verhindern:
    Dabei wurden alle Möglichkeiten genutzt, die es nur gab:
    Geschützte Tierarten (die Fledermaus Kleine Hufeisennase, die aber an der Stelle nie wirklich gesichtet wurde.)
    Gerichtliche Anfechtungen.
    Und auch Boykottversuche mit Anschlägen.
    Auch wurde die Unesco erst auf die Idee gebracht, dass die Brücke die Kulturlandschaft zerstöre.
    (Es gibt auch Gerüchte, dass es einem der in Dresden wohnenden Unesco-Bonzen nicht passte, weil sie in seiner Nähe gebaut wird)
    2006 folgte dann das Setzen auf die Rote Liste.
    Der Bau geht jetzt zügig voran und die Anschlussstellen werden fleißig gebaut.
    Ebenso sind die Brückenlager schon fast fertig.
    Und dann kam letzte Woche, was kommen musste (da niemand von seiner Position abweichen konnte), die Aberkennung des Titels.
    Dabei muss gesagt sein: Die Stadt Dresden ist durch den Bürgerentscheid gebunden.
    Und die Unesco hätte sich jetzt durch ein Einknicken noch lächerlicher gemacht.

    Weiterhin muss auch noch Angemerkt werden, dass viele, die mit Dresden nix zu tun haben, sich eingemischt haben, obwohl es sie garnix angeht.

    Nun zur aktuellen Situation:
    Das Welterbe-Komitee hat den Titel aberkannt, aber der Landschaft Welterbe-Niveau bescheinigt. (Damit hat es sich auch schon etwas der Lächerlichkeit preisgegeben)
    Eine aktuelle Studie zur Verkehrssituation bescheinigt den Brücken in Dresden, Engstellen zu sein, sodass für den Verkehrsfluss die Waldschlösschenbrücke nötig ist.
    Weiterhin ist die Brücke schon als Ausweichsstrecke für die geplante Umweltzone eingeplant.

    Jetzt noch etwas zu den Varianten und der Planung:
    Ein Tunnel hätte den Nachteil gehabt, dass er für Fußgänger und Fahrradfahrer unnutzbar wäre. Eine Straßenbahn wäre auch schlecht möglich.
    Bei der Brücke existieren diese Nachteile nicht, obwohl unverständlicherweise keine Straßenbahn eingeplant wurde. (Auf beiden Seiten liegen schon Schienen, sodass man auch eine weitere Umleitungsstrecke für Bauarbeiten hätte)

    Ein kompletter Verzicht hätte in nächster Zeit zum totalen Verkehrschaos geführt. (Auch wenn man aktuell schon mit dem Fahrrad schneller als mit dem Auto ist)

    Jetzt noch zu den Touristen:
    Es dürfte einige gerade anziehen, weil sie wissen wollen, warum Dresden diesen Status verloren hat.
    Nachteile sehe ich dort nicht.

    mfg
    v6ph1

    PS: Die Brücke dürfte auch ein guter Foto-Standpunkt für ein Panorama werden.
    PPS: Danke fürs Durchhalten
    Last edited by v6ph1; 27.06.09 at 13:17.
    Multibootsysteme einrichten
    Apple: Da ist der Wurm drin.
    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt auch von Dummen regiert.
    Das Volumen einer Pizza mit Radius z und Höhe a ist gleich Pi·z·z·a
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  3. Who Said Thanks:

    fromas (27.06.09) , slikrapid (27.06.09) , Se7Ven (27.06.09) , Snitlev (27.06.09)

  4. #3
    VIP
    Snitlev's Avatar
    Join Date
    30.09.08
    Location
    WWW
    P2P Client
    legal, illegal, scheißegal
    Posts
    10,437
    Activity Longevity
    2/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssss10437
    Viel Ahnung von Kultur habe ich ja nicht, aber die Geschichte Dresdens ist schon Kultur genug nach meinen Empfinden, und daher sehe ich es auch als eine Pflicht der Unesco an, sich bei der Neu-Bewerbung nur an Dresden zu richten...

    mfg

    Wer versucht zu rennen, bevor er laufen kann, kommt meistens zu Fall



    stop animal experiments, take child molesters - they like pain!


    Besser man bereut was man getan hat, anstatt zu bereuen das man es unterlassen hat
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  5. #4
    Section Mod
    Se7Ven's Avatar
    Join Date
    25.09.08
    Location
    SourceForgeNet
    P2P Client
    uTorrent-1991
    Posts
    3,791
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss3791
    Ein ganz klares ja zu der Waldschlösschenbrücke in Dresden und die Aberkennung des Titels erscheint wirklich lächerlich ohne Argumentation zu sein
    Last edited by Se7Ven; 27.06.09 at 16:52.

    Nosce Te Ipsum
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  6. Who Said Thanks:

    v6ph1 (27.06.09)

  7. #5


    Join Date
    22.06.08
    Location
    astral planes
    P2P Client
    sbi finest
    Posts
    3,125
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss3125
    looks like politics & bureaucracy spinning some nonsense again - basically what they are saying is that by building another bridge over the Elbe (and there are already about 5 of them!) 'it' stops being an Unesco world heritage site which is quite an unexpected unesco reaction

    there are other similar problems:

    UNESCO-Welterbe-verträglich? –
    Mittelrheinbrücke als Planungsvariante der Uni Stuttgart


    Code:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelrheinbr%C3%BCcke
    Code:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Welterbe#Rechtliches
    Bisher wurde trotzdem in den allermeisten Konfliktfällen eine für die UNESCO akzeptable Lösung herbeigeführt.

    Andererseits wird mitunter die internationale Aufmerksamkeit für Welterbestätten instrumentalisiert, weil man dadurch Vorteile in anderen Konflikten erhofft.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  8. #6
    Retired Staff
    v6ph1's Avatar
    Join Date
    29.09.08
    P2P Client
    (keinen)
    Posts
    2,177
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssss2177
    Ich erlaube mir mal diesen Thread zu pushen:

    Die Rohkonstruktion steht jetzt: Schsische Zeitung [online] - Dresden: Einschwimmen der Brcke war erfolgreich
    Die neue Waldschlößchenbrücke in Dresden nimmt immer konkretere Formen an. Das für den heutigen Sonntag geplante Einschwimmen der Brücke wurde erfolgreich vollzogen. Damit sei «einer der wichtigsten Abschnitte im Baugeschehen bewältigt», sagte Reinhardt Koettnitz, der Chef des Dresdner Straßen- und Tiefbauamtes. Ursprünglich hatte der Brückenbogen bereits Anfang Dezember eingesetzt werden sollen. Widriges Wetter und ein instabiler Pegelstand der Elbe hatten dies aber zunächst verhindert.
    Das Feedback der Bevölkerung ist überwiegend positiv.

    Bis zur endgültigen Fertigstellung dauert es noch etwas.
    Eine Verkehrsfreigabe soll zwischen Ende 2011 und Frühjahr 2012 erfolgen.

    mfg
    v6ph1

    PS: Falls ich Bilder mache, stelle ich die hier mal mit rein.
    Multibootsysteme einrichten
    Apple: Da ist der Wurm drin.
    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt auch von Dummen regiert.
    Das Volumen einer Pizza mit Radius z und Höhe a ist gleich Pi·z·z·a
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  9. Who Said Thanks:

    Se7Ven (19.12.10)

+ Reply to Thread

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may post new threads
  • You may post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •