Die Browser Chrome von Google und Safari von Apple, beide auf Basis der Webkit-Architektur, können Zuwächse bei den Marktanteilen verbuchen. Zusammen kommen sie auf knapp 14 Prozent.

Die Webkit-Browser Chrome und Safari können Zuwächse bei den Marktanteilen verbuchen. Die aktuellen Erhebungen von Net Applications bestätigen, dass Chrome 8,47 Prozent Marktanteil hat (Vormonat: 7,98 Prozent; Vorjahr: 3,58 Prozent). Auch Safari legt leicht zu und kommt auf 5,33 Prozent (Vormonat: 5,27 Prozent; Vorjahr: 4,42 Prozent). Die Zuwächse gehen zulasten der Browser Firefox, Opera und Internet Explorer.
Firefox von Mozilla kommt im Oktober 2010 auf einen Marktanteil von 22,82 Prozent (Vormonat: 22,69 Prozent; Vorjahr: 24,07 Prozent). Auch der Internet Explorer muss Federn lassen und kommt auf 59,65 Prozent (Vormonat: 59,26 Prozent; Vorjahr: 64,64 Prozent). Opera bleibt der kleinste Browser unter den großen Fünf: Im Oktober 2010 schaffte es der Skandinavier auf 2,28 Prozent Marktanteil (Vormonat: 2,39 Prozent; Vorjahr: 2,17 Prozent).
Quelle: Webkit-Browser Chrome und Safari mit mehr Marktanteil, Firefox und Internet Explorer verlieren - googe, firefox, apple, mozilla, opera, safari, chrome

Das Opera ein Schritt nach vorn gemacht hat ist ein deutliches Zeichen das sie erkannt haben nicht die Browser so aufzublasen wie es IE und FF tun, auch wenn man die Plugins und Addins auf ein Minimum beschränken kann.
Ich nutze hauptsächlich den FF nur mit den mir nötigsten Addins und Plugins IE ist komplett verschwunden und mein Alternativ Browser ist Opera der mir immer besser gefällt.

mfg