Apple hat das Macbook Pro überarbeitet und eine neue Prozessorgeneration eingeführt. Im Macbook Pro mit 15- und 17-Zoll-Bildschirm arbeiten jetzt schnellere Core i5 und Core-i7-Modelle.

Apple verabschiedet sich nach und nach von den Core2Duo-Prozessoren und setzt beim Macbook Pro jetzt überwiegend auf die modernere "Nehalem"-Generation mit dem Codename "Arrandale". Allerdings bleibt Apple bei zwei statt vier Prozessorkernen wie beim iMac. Zudem gibt es neue Grafikchips, grundsätzlich vier Gigabyte Arbeitsspeicher für alle Modelle und eine längere Akkulaufzeit. Allerdings sind die Preise des Macbook Pro durch die neue Hardware teilweise deutlich gestiegen.
Quelle: Macbook Pro mit Core i5 und Core i7 - Test & Kauf - News - Macwelt

Alleine das fettmarkierte im Text ist für mich schon grund genug mich vor dieser "qualitativ guten Mac-Gemeinde" zu verschließen...

Aber für Fans ist das dass endlich heiß ersehnte "Facelifting" CPU-Ablösung ;-)

mfg