+ Reply to Thread
Results 1 to 5 of 5

Thread: Probleme mit PCMCIA 1394 Card unter VISTA

  1. #1

    Join Date
    13.01.08
    Location
    Germany
    P2P Client
    PC
    Posts
    10
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssssss10

    Probleme mit PCMCIA 1394 Card unter VISTA

    Hi Leute,
    habe folgendes Problem, ich habe mir vor kurzem einen Laptop gekauft, hier die Daten:
    Model:Acer Aspire 5630
    Prozessor: Intel Core 2 T5500 1,66 GHz
    Festplatte: 160 GB
    Arbeitsspeicher: 2GB
    Grafikkarte: Mobile Intel 945 Express Chipset Family

    ich will das Laptop auch zum Camcorder Filme schneiden nehmen, da es kein Firewire Anschluß hat, habe ich mir laut E-Bay eine VISTA fähige PCMCIA Card gekauft (3 Firewire Eingänge) um meine Filme auf Festplatte zu spielen. Wenn ich mein Camcorder (Sony DCR-PC 107E) dann anschließe erkennt VISTA nur kurz oder erst gar nicht meine Kamera im Gerätemanager. Arbeite mit Pinnacle Studio 11, dadurch ist es unmöglich einen Film auf Festplatte zu spielen weil er die Verbindung zur Kamera immer wieder verliert und das Programm dann einfach abricht, sobald die Verbindung einmal unterbrochen ist findet VISTA die Kamera nicht mehr, erst bei neuem hochfahren. Unter XP hab ich die Karte bei einem Kumpel probiert, funktioniert einwandfrei. Habe ich eine falsche Systemeinstellung, weil die PCMCIA Karte immer auf anhieb erkannt wird, nur der Camcorder ab und zu und dann nur kurz?
    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
    Gruß an alle in diesem spitzen Forum
    MisterXMCL
    Last edited by Rebound; 24.01.08 at 11:29. Reason: Normale Schriftgröße reicht auch, so kommt es als "Schreien" rüber.
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  2. #2
    Advanced User Dagon's Avatar
    Join Date
    28.07.07
    Location
    5th Dimension
    P2P Client
    keinen
    Posts
    1,486
    Activity Longevity
    0/20 20/20
    Today Posts
    0/5 sssss1486
    slashCAM Forum :: Thema anzeigen - Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert

    keine ahnung aber vlt sind da anhaltspunkte die dir helfen können.

    Mfg Dagon
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  3. Who Said Thanks:

    MisterXMCL (28.01.08)

  4. #3

    Join Date
    13.01.08
    Location
    Germany
    P2P Client
    PC
    Posts
    10
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 sssssss10
    Danke Dagon, ist echt ein spitzen Link, da brach ich glaube ich erst mal Urlaub um mich da durchzuarbeiten. Wenn ich auf ein Ergebnis stoße gebe ich es hier bekannt.
    MfG
    Matthias
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  5. #4
    Elite Anyway's Avatar
    Join Date
    23.09.07
    Location
    NRW
    P2P Client
    µtorrent
    Posts
    149
    Activity Longevity
    0/20 20/20
    Today Posts
    0/5 ssssss149
    Hey Mister…,

    ist schon eigenartig, Dein Problem!

    Ich führe es an für sich auf ein Problem mit Deinem PCMCIA Slot zurück. Es gibt nur eins, entweder die Karte funktioniert, oder sie funktioniert halt nicht! Funktioniert diese ordentlich in einem andern Notebook, ist sie in Ordnung! Funktioniert sie halt in Deinem Notebook nicht, liegt es wohl an Deinem Rechner!

    An Vista kann es auch nicht liegen! Ich gehe einmal davon aus, dass Du aktuelle Vista Treiber installiert hast! Erkennt Vista einmal eine Karte, vergisst es diese nicht mehr, das ist Fakt!

    Vielleicht testest Du einmal mit irgendeiner anderen PCMCIA Karte Deinen Slot! Treten die Probleme dann auch bei der anderen Karte auf, weißt Du woran das liegt. Wenn nicht…, dann halt weiter suchen!

    Gruß,
    Anyway
    .
    .
    .

    Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen...
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

  6. #5

    Join Date
    01.02.08
    Posts
    4
    Activity Longevity
    0/20 19/20
    Today Posts
    0/5 ssssssss4
    Ich hab hier die Energieverwaltung im Verdacht.
    Stell mal die Werte auf "dauerhaft an". So sollte der PCMCIA nicht immer in den "Pausen" deaktiviert werden können.
    Ich weiß nicht, ob du das ganze mal mit einem Live Linux testen kannst. (Bin mir nicht sicher, welches Live Linux da zu empfehlen wäre) Aber einen Versuch ist es Wert, den so kann man schnell und einfach herausfinden, ob wieder mal Windows der Übeltäter ist oder Ausnahmsweise mal nicht

    CIAO
    Reply With QuoteReply With Quote
    Thanks

+ Reply to Thread

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may post new threads
  • You may post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •