Norwegens Erfolg gefährdet den eigenen Wohlstand

Der Ölboom macht es möglich: Die Norweger arbeiten zunehmend weniger, weil ihre Löhne so hoch sind. Doch dieses Wirtschaftsmodell führt zu absurden Auswüchsen – und bedroht die Firmen des Landes.
Es klingt absurd: Den Norwegern geht es zu gut. Ausgerechnet ihre blendende Lage bedroht Experten zufolge die Wirtschaft und damit den Wohlstand. Das ehemals bitterarme Land ist durch die Ölfunde in der Nordsee zu einer der reichsten Nationen aufgestiegen. Und seine Bewohner arbeiten nun immer weniger.
"Wir haben das Geld für den nordischen Lebensstil: auf die Hütte fahren, Ski- und Fahrradfahren, Zeit mit den Kindern verbringen", sagt die 36-jährige Elise Bakke, die ihre Arbeitszeit bei einer großen Telekom-Firma auf sechs Stunden "reduziert hat. "Warum soll ich mehr arbeiten, wenn ich nicht muss?"
Die hohen Löhne erlauben den Norwegern, weniger zu arbeiten, die Arbeitsstunden gehen zurück. Obwohl die Arbeitslosenquote nur bei drei Prozent liegt, erreicht die Beschäftigungsquote mit 61 Prozent nicht einmal das Niveau Griechenlands.
Bereits Donnerstagabend verließen mehr Norweger die Hauptstadt als am Freitag, sagt Ivar Fröness, Professor für Soziologie an der Universität Oslo. Sie nähmen immer öfter lange Wochenenden.
"Wir nehmen es eventuell als selbstverständlich hin, dass wir ein Haus, eine Hütte in der Bergen und vielleicht auch noch eins an der Küste haben." Die Folge: Die Wirtschaft könnte bald Opfer ihres Erfolges werden.
Denn die Löhne steigen immer stärker – was dazu führt, dass Touristen, die Dienstleistungen beispielsweise in Restaurants in Anspruch nehmen, angesichts der Preise tränende Augen bekommen. Eine Pizza Margherita für umgerechnet 20 Euro ist in Oslo keine Seltenheit.
Auch die Unternehmen klagen: Die Lohnkosten haben seit dem Jahr 2000 um 63 Prozent zugelegt. Das ist sechs Mal so viel wie in Deutschland oder im Nachbarland Schweden.
Die Firmen erhöhen die Preise, um die Kosten zu kompensieren, und verlieren Aufträge. Kvaerner, ein Ausrüster für Ölbohrinseln, verlor kürzlich einen Schlüsselauftrag der staatlichen Ölfirma Statoil an die Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering aus Korea.
Kvaerner war zu teuer. Norwegische Unternehmen nehmen bis zu 15 Prozent höhere Preise als die Konkurrenz, erklärt Kvaerner-Chef Jan Arve Haugan. "Auch hohe Qualität kann das nicht ausgleichen."
Auch andere Unternehmen kommen mit den nordischen Kosten kaum noch klar. Der Billigflieger Norwegian Air hat gedroht, Flugzeuge nach Thailand zu verlegen und mit Crews aus Asien Europa anzufliegen. Der größte Ölförderer des Landes, Aker Solutions, wird zwar 4000 Ingenieure einstellen, jedoch sind davon nur noch ein Drittel Norweger.
Löhne und Lebensstandard locken jährlich 50.000 Immigranten in das Fünf-Millionen-Einwohner-Land – allerdings ohne ökonomischen Effekt, sorgt sich Wirtschaftsexperte Dag Aarnes vom norwegischen Unternehmerverband. Denn die Produktivität steige nicht.
Quelle: Reiches Ölland : Norwegens Erfolg gefährdet den eigenen Wohlstand - Nachrichten Wirtschaft - DIE WELT

Auf der einen Seite kann man sagen, dank enormer Ölvorkommen können sie sich es leisten im Wohlstand zu leben, ein ähnliches Beispiel ist da Dubai.
Aber auch das dortige Ölvorkommen ist dort begrenzt auf ca. 30 jahre und dann?
In Dubai haben sie die Zeichen rechtzeitig erkannt und haben sich eine neue Strategie ausgedacht indem sie sich als Ferienparadies in 1000 und einer Nacht präsentieren (das beste, schönste größte teuerste ist gerade gut genug für unsere Touristen).

Ich bin mal gespannt wie die Norweger dieses Problem anpacken bzw. ab wann sie reagieren werden, denn dieser Wohlstand ist nur von begrenzter Dauer und man sollte auch für nachfolgende Generation Bedingungen schaffen damit auch diese wieder sozialverträglich ihr Dasein fristen können...

mfg